Direkt zum Inhalt
Sie befinden sich hier: Startseite. >  politik gesellschaftlicher transformation. > emanzipation des steuer-, rechts- und sozialstaats

  
Auf dieser Webseite

Verweisungen und aus dem Fundus der Website ausgewählte Beiträge im Hinblick auf die Befreiung des Steuer-, Rechts- und Sozialstaats im Sozialkapitalismus aus der Einklammerung durch die Kapitalwirtschaft, insbesondere Fragen der gesellschafltichen Wertschöpfung, des besteuernden Staates und einer notwendigen Fiskalrevolution: Hier ist alles ein work in progress!
 

Verwandte Themen
Der Sozialkapitalismus als moderne, trinodale Formierung des Wirtschaftslebens: Sozialkapitalismus als latenzhaltige Formierung. Konzept des Sozialstaats: Konzept, Krise und Reform des Sozialstaats. Widerstand gegen den neoliberalen Abbau des Sozialstaats und Privatisierung des Öffentlichen: Unsozialstaat und Privatisierung. Rolle der sozialwirtschaftlichen Dienste im Reproduktionszusammenhang: Modellierung und Steuerkonzept der Systemtransformation.

  
      Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
      Konstitutionstheorie der Praxis / Die Übergangsepoche / Die latente Systemalternative

Webseite zur Publikation Das Konzept PRAXIS (670 S.)
       Lesezeichen zu den Sachgebieten
→  Vom Sozialkapitalismus zu einer assoziativen Sozialität
(546-549)
 Steuerreform, Finanzwesen und Sozialinformatik (552-558)
→  Die Formierung des latenzhaltigen Sozialkapitalismus (462-490)
                              
 +   Der doppelbödige Sozialkapitalismus und sein Sprengpotential  [2021]

 

der latenzhaltige sozialkapitalismus

Der latenzhaltige Sozialkapitalismus als Ausgangsbasis

Müller, Horst: Sozialkapitalismus und Systemtransformation. In: Berliner Debatte Initial 23 (2012) Nr. 3, S. 77-93. Als IPkW-Onlinetext.  

Müller, Horst: Kapitalwirtschaft oder eine zivilisierte Sozioökonomie als Systemalternative. Die Besteuerung des Kapitals und eine neue Wirtschaftsverfassung als Grundlage gesellschaftlicher Emanzipation. Beitrag zur PRAXIS-Diskussion, Heft 2 (2019). Nürnberg 2019. Als IPkW-Onlinetext.

Müller, Horst: Die neoliberale Globalisierung und Ideen für eine neue Ökonomik. Zu Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt: Gescheiterte Globalisierung – Ungleichheit, Geld und die Renaissance des Staates. Beitrag zur PRAXISA-Diskussion 2 (2019). Nürnberg, März 2019). Als IPkW-Onlinetext.  

nach oben

perspektive einer fiskalrevolution

Besteuernder Staat und Erweiterung des Steuersystems

Graßmann, Timm (2018): Karl Marx’ Kritik des besteuernden Staats. In: Sebastian Huhnholz (Hrsg.), Fiskus - Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute. Reihe Staatsverständnisse bei Nomos, S. 179 – 208. Buchanzeige als Onlinetext des Verlags.

Kalecki, Michal: Eine Theorie der Güter-, Einkommens- und Kapitalbesteuerung. In: Ders.,  Krise und Prosperität im Kapitalismus. Ausgewählte Essays 1933-1971. Herausgegeben und eingeleitet von K. Larski. Metropolis, Marburg 1987, S. 92-99.  [ Es ist jedoch trotzdem schwer vorstellbar, dass die Kapitalbesteuerung jemals massiv eingesetzt werden wird, da sie das Prinzip des Privateigentums zu unterminieren scheint ] 

Müller, Gabriele: Sozialstaat. Zukunftsmodell Wertschöpfungsabgabe. Schwerpunkt in: Arbeit&Wirtschaft, 2008. Als IPkW-Onlinetext. [ Siehe auch das Stichwort Wertschöpfung unter http://www.steuerini.at/ ]

Müller, Horst: Die gesellschaftlichen Infrastrukturen und eine Kapital(transfer)steuer
als Schlüssel der  Systemtransformation
. Beitrag zur PRAXIS-Diskussion, Heft 3 2019. Nürnberg 2019. Als IPkW-Onlinetext.   

Müller, Horst: Die neoliberale Globalisierung und Ideen für eine neue Ökonomik. Zu Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt: Gescheiterte Globalisierung – Ungleichheit, Geld und die Renaissance des Staates. Beitrag zur PRAXISA-Diskussion 2 (2019). Nürnberg, März 2019). Als IPkW-Onlinetext.  

nach oben

steuerstaat und öffentlicher finanzsektor

Wertschöpfung und Organisation des Finanzsektors

Altzinger, Wilfried / Marterbauer, Markus / Walther, Herbert / Zagler, Martin (Hrsg.) ( 2004): Öffentliche Wirtschaft, Geld- und Finanzpoiltik: Herausforderungen für eine gesellschaftlich relevante Ökonomie.  Wirtschaftswissenschaftliche Tagungen der AK Wien. Reihe Bd. 9. Als Onlinetext der AK Wien.

Blakeley, Grace: Stolen. How to save the world from financialisation. Published by Repeater, 2019 [ Gestohlen. Wie man die Welt vor der Finanzialisierung retten kann. Siehe auch: Den Finanzsektor sozialisieren. Interview mit der Autorin als Onlinetext der IPG – Internationale Politik und Gesellschaft, Januar 2020 ]

Hickel, Rudolf (2012): Zerschlagt die Banken. Zivilisiert die Finanzmärkte. Econ, Berlin. [ Die Streitschrift sieht in der Entmachtung der Banken eine notwendige Konsequenz zur Rückgewinnung des Primats der Politik über die Unternehmenswirtschaft ]

Karwat, Klaus (2021): Schuldenfreies Geld. Warum der Kapitalismus eine Systemreform braucht. Metropolis, Weimar bei Marburg. [ Konzept einer schuldenfreien Geldschöpfung durch eine Währungsbehörde im Zusammenhang einer neuartigen monetären Gewaltenteilung ] 

Mazzucato, M. / Ryan-Collins, J. (2019). Putting value creation back into ‘public value’: From market fixing to market shaping. UCL Institute for Innovation and Public Purpose, Working Paper. Series (IIPP WP 2019-05). https://www.ucl.ac.uk/bartlett/public-purpose/wp2019-05 

Mazzucato, Mariana: Wie kommt der Wert in die Welt? Von Schöpfern und Abschöpfern. Campus, Frankfurt am Main 2019. [ Wenn ich der Frage nachgehe, warum die Aktivitäten des öffentlichen Sektors nicht im BSP auftauchen, frage ich damit auch, warum das eine Rolle spielen sollte, und versuche eine alternative Sicht öffentlichen Werts zu umreißen ]  Buchbesprechung als Onlinetext bei Soziopolis.   

Wandsleben, Leon (2021): Öffentliche Finanzen als soziales Gewebe von Verpflichtungen und Ansprüchen. Ideen für eine neue Fiskalsoziologie.  In: GesellschaftsForschung 2/2021, S. 10-13. Als Onlinetext verfügbar.

Wohlstand für Alle: Tax me now! Millionenerbin Marlene Engelhorn im Gespräch. Podcast Spezial #17, am 14. August 2021. Onlineaudio bei Wohlstand für Alle.  [ Gespräch über den Podcast als Onlinetext der TAZ ]

nach oben