Direkt zum Inhalt
Sie befinden sich hier: Startseite. >  kommunität und urbanität. > kommunalverfassung

  
Auf dieser Webseite:
Gesellschaftliche Selbstorganisation und demokratisches Leben auf kommunaler und regionaler Ebene. Beiträge der Stadt- und Regionalforschung. Das Experiment Porto Alegre.
  
Verwandte Themen:
Das Alltagsleben in der modernen Welt: Perspektiven der urbanen Praxis.

  
     Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
     Konstitutionstheorie der Praxis / Die Übergangsepoche / Die latente Systemalternative
Webseite zur Publikation
Das Konzept PRAXIS
(670 S.)
     Lesezeichen zu den Sachgebieten
Die Formierung des latenzhaltigen Sozialkapitalismus (462-490)
Kommunalverfassung, urbane Praxis und Kultur (570-574)
 +  Zum praxiszentrierten Ansatz in der stadtsoziologischen Forschung  [1996]
     

kommunalpolitik

Kommunale Organisationen und Stadtentwicklung

KommOn
Gemeinsames Internetportal der deutschen Städte, kommunalen Organisationen und Einrichtungen,
darunter Deutscher Städtetag(DSt), Deutsches Institut für Urbanistik(difu), Rat der Regionen und Gemeinden Europas,
Verband kommunaler Unternehmen, KOSIS Verbund.
http://www.kommon.de/

Deutsches Institut für Urbanistik (difu)
Größtes Stadtforschungsinstitut Deutschlands
https://www.difu.de

Alternative Kommunalpolitik
http://www.akp-redaktion.de

Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK)
http://www.bundes-sgk.de

Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE)
Deutsche Sektion
http://www.rgre.de

AG Kommunen bei Attac
Global denken - lokal handeln
http://www.attac-netzwerk.de/ag-kommunen/startseite/

urban future forum
Interdisziplinäre Initiative, welche den urbanen und sozialen Wandel reflektieren und die Zukunft der europäischen Stadt im Hinblick auf deren traditionelle Integrationskraft, humanitären Charakter und demokratische Struktur im Interesse ihrer Bewohner aktiv mitgestalten möchte
http://www.urbanfutureforum.org/

nach oben

kommunale selbstverwaltung

Kommunalverwaltung und Zukunft der Stadt

Articus, Stephan: Städtisches Handeln in Zeiten der Krise. Rede beim Deutschen Städtetag 2009. Als Onlinetext.

Behrens, Roger: Kritische Theorie der Stadt. In: Themenheft zur Zukunft der Stadt. WiderSpruch, Münchner Zeitschrift für Philosophie, Nr. 46/2007. Anzeige der Publikation als Onlinetext. [ Es handelt sich um den eigentlichen Basisbereich gesellschaftlicher Lebenswirklichkeit und sozial-ökonomischer wie demokratischer Partizipation. In seiner verdichteten Widersprüchlichkeit ist dieser Raum ein zivilisierendes wie problembeladenes Terrain, und es ist ein "Kampf um die Stadt" in Gang. In der Tat könnte die Potenzialität des Städtischen im Zusammenhang einer neuen Kommunalverfassung entbunden werden. (Das Konzept PRAXIS 2021: 570) ].

Hagn / Hammerschmid / Sagebiel (Hg.): Modernisierung in der kommunalen Selbstverwaltung. AG SPAK Bücher, Neu-Ulm 2012 [ Konsequenzen des seit Mitte der 90er Jahre eingeführten neuen Steuerungsmodells (NSM) der KGSt ]

Hentschel, Armin / Hopfenmüller, Julian: Der lokale Staat. Vier Perioden der Soziogenese deutscher Städte. Metropolis Verlag, Dez. 2016. [ Sozialgeschichte der Städte als administrative Einheiten und Raum sozialer und politischer Positionskämpfe ]  Buchvorstellung des Verlags. Buchtipp im MieterMagazin als IPkW-Onlinetext.

Rosa Luxemburg Stiftung: Linke Kommunalpolitik in der Krise. Auswirkungen der EU-Politik auf Kommunen in Europa. Manuskripte (Neue Folge) 11, OIktober 2014.  Als Onlinetext der RLS [ Der Rahmen kommunalen Handelns muss sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene deutlich erweitert werden. Maßstab ist die Sicherung der öffentlichen Daseinsvorsorge, die verfassungsrechtlich verankert sein sollte. In diesem Sinne ist linke Kommunalpolitik keineswegs in einer Krise. Sie muss sich neuen Herausforderungen stellen ]

Schipper, Sebastian / Belina, Bernd: Die neoliberale Stadt in der Krise. Anmerkungen zum 35. Deutschen Städtetag unter dem Motto 'Städtisches Handeln in der Krise'. In: Z. Zeitschrift marxistische Erneuerung. 20. Jg Heft 80, Dezember 2009, S. 38-51.

Siebel, Walter (Hg.): Die europäische Stadt. Mit einer Einleitung von Walter Siebel. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004 (es 2323). Siehe Onlinetext zur Zukunft der Städte bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Stadt Essen / Kulturwissenschaftliches Institut (Hg.): 200 Jahre kommunale Selbstverwaltung - Quo Vadis?Dokumentation zur Veranstaltungsreihe 2008. Informationen und Berichte zur Stadtentwicklung Nr. 109. Essen, 2008. Als Onlinetext.

Vittorio Magnago Lampugnani: Verhaltene Geschwindigkeit. Die Zukunft der telematischen Stadt. Wagenbach Verlag, Berlin 2002 [ Lampugnani formuliert eine Art Handlungsaufruf. Er sieht seine Schlussfolgerungen als Baustein einer Gesamtstrategie für die Gestaltung der menschlichen Umwelt. Disziplinübergreifende Zusammenarbeit hält er angesichts der Komplexität der Aufgabe für unabdingbar. In einem Rundumschlag wendet er sich gegen die wichtigsten gängigen Leitbilder ]

Wollmann, Helmut: Wird der deutsche Typus kommunaler Selbstverwaltung den Druck von EU-Liberalisierung, New Public Management und Finanzkrise überleben? S. 359 ff. in: Walter Siebel (Hg.), Die europäische Stadt. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004 (es 2323).

Wollmann, Helmut: Die traditionelle deutsche kommunale Selbstverwaltung - ein Auslaufmodell? In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften, 41. Jahrgang, 2000/1, S. 42- 51. Als Onlinetext.

nach oben

kommunale wirtschaftspolitik

Kommunales Haushalts-, Steuer- und Finanzwesen

Stadt Nürnberg: Was kostet Nürnberg? [ Beispielhafte Broschüre, die das kommunale Leistungsgeschehen auf verschiedenen Feldern und die zugehörigen Kosten in einer leicht verständlichen Form mit Kennzahlen und Erläuterungen zusammenfasst ] Als Onlinetext der Stadt Nürnberg. 

Kommunale Wirtschaftspolitik und lokale Wirtschaftsentwicklung

KUCLG Policy Paper: The Role of Local Governments in Territorial Economic Development. Février 2017. UCLG Onlinetext. [ The crucial role of local and regional governments (LRGs) in economic development. The need for such a discussion at this moment is evident. As we prepare for Habitat III in 2016 and the adoption of a New Urban Agenda for the 21st Century, cities, towns, rural municipalities, and their citizens face severe challenges ]

nach oben

experiment porto alegre

Zum Scheitern des Experiments Porto Alegre

Galera, Daniel: Brief aus Porto Alegre. In: Le Monde diplomatique, Februar 2019, S. 2 [  Die Stadt scheint von einem dieser Algorithmen beherrscht zu werden ... den 1989 eingeführten Bürgerhaushalt .. hat der  Bürgermeister auch abgeschafft ]

Novy, Andreas / Leubolt, Bernhard: Das Partizipative Budget in Porto Alegre: die Dialektik von staatlichen und nicht-staatlichen Formen sozialer Innovation. SRE - Discussion Papers / Department of Urban and Regional Development, Nr. 2004/03. Institut für Wirtschaftsgeographie, Abt. Stadt- und Regionalentwicklung Wien, Wirtschaftsuniversität, 2004. Volltext Download. [ In Verdrehung der Gramscianischen Intention wird Zivilgesellschaft zunehmend als die autonome Organisation nichtstaatlicher Organisationen begriffen. Damit wurden nicht nur zentrale Einsichten der marxistischen Staatstheorie über Bord geworfen, sondern gleichzeitig auch den liberalen Reformen des Staatsabbaus Vorschub geleistet. Wir beabsichtigen in diesem Artikel nicht nur eine Darstellung dieses Bürgerbeteiligungsmodells, sondern versuchen auch eine alternative Interpretation dieser politischen Strategie [...] Der Staat bleibt nämlich weiterhin der Knotenpunkt politischer Macht und Ansatzpunkt von Veränderungen, die über den Kapitalismus hinausgehen. Die Einbindung der Bevölkerung eröffnet Raum für das Experimentieren mit neuen Formen der Selbstverwaltung, die das Bürokratiemodell zu überwinden und einen offenen und öffentlichen Staat zu schaffen helfen ]

Literatur und Forschungen zu Porto Alegre

Becker, Joachim: Der progressive erweiterte Staat: Zivilgesellschaft, Lokalstaat und partizipatives Budget
in Porto Alegre
.In: Journal für Entwicklungspolitik, 2001, 2. Als Onlinetext des Arbeitskreises Demokratisierung der Wirtschaft(spolitik).

Herzberg, Carsten: Wie partizipative Demokratie zu administrativen Verbesserungen führen kann. Der Bürgerhaushalt von Porto Alegre. Reihe Region-Nation-Europa Bd. 9 im LIT-Verlag, 2001.ISBN 3-8258-5691-7
[ Detaillierte Beschreibung des Verfahrens des Orçamento Participativo (Bürgerhaushalt) und Folgerungen, welche auch die Debatten um mehr Bürgerpartizipation in Europa bereichern ]

Herzberg, Carsten / Kasche, Christian: Der Bürgerhaushalt von Porto Alegre, in: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 11, November 2002.

Bischöfliches Hilfswerk Misereor / DGB Bildungswerk Nord-Süd-Netz / Servicestelle Kommunen in der einen Welt (Hg.): Vom Süden lernen. Porto Alegres Beteiligungshaushalt wird zum Modell für direkte Demokratie. Materialien 70/2002.

 Leubolt, Bernhard: Staat als Gemeinwesen. Das Partizipative Budget in Rio Grande do Sul und Porto Alegre. LIT-Verlag, Münster-Hamburg-Berlin-Wien-London. Investigaciones. Forschungen zu LateinamerikaBand 8 (2006).

Sintomer, Yves / Herzberg, Carstens / Röcke, Anja: Der Bürgerhaushalt in Europa: eine realistische Utopie. VS Verlag, Wiesbaden 2010.

Zeitungsartikel und Onlinetexte zu porto alegre

Cassen, Bernhard: Einmischung erwünscht in Porto Alegre. Le monde diplomatique, als Beilage der TAZ vom 06.08.1998.

Dilger, Gerhard: Es war einmal Porto Alegre. In: Le Monde diplomatique, November 2017, S. 19. [ Siebzehn Jahre nach seiner Gründung muss sich das Weltsozialforum neu erfinden. Siehe auch: Warum Porto Alegre, Le Monde diplomatique, Januar 2001 ] Als Onlinetexte im Archiv der Zeitschrift.

Topicos Online: Innovation in der brasilianischen Verwaltung. Das Modell der Stadt Porto Alegre. Clovis R. Zimmermann in der Zeitschrift Topicos der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft Nr. 2/2001 (pdf-datei).

SoZ - Sozialistische Zeitung: Porto Alegre - Beteiligung statt Repräsentation oder auf dem Weg zu mehr Lebensqualität. Sozialistische Zeitung Nr. 18 vom 31.08.2001.

DEMO - Die Monatszeitschrift für Kommunalpolitik: Beteiligung beginnt beim Geld - der Bürgerhaushalt von Porto Alegre.DEMO Nr. 12 / 2001.

Stiftung Mitarbeit: Porto Alegre: Innovative Stadtverwaltung durch Bürgerbeteiligung. Die zehnjährige Erfahrung aus dem brasilianischen Porto Alegre. Clovis R. Zimmermann im Rundbrief der Stiftung Mitarbeit Nr. II/2000.

NZZ - Neue Zürcher Zeitung: Porto Alegre - Davos in Brasilien. Die sozialen Rezepte des Bürgermeisters Tarso Genro. Thomas Kesselring in der NZZ, Ressort Ausland, 26. Januar 2001, Nr. 21.

FR - Frankfurter Rundschau: Entwicklungshilfe aus Brasilien. Haushaltsberatung online: Das Modell Porto Alegre. Claus Leggewie in der FR/Feuilleton am 07.05.2002

nach oben