Zu dieser Webseite:
Die Website der PRAXIS-Initiative versteht sich als Portal für
die Fortentwicklung des Praxis-, Marxismus- und Sozialismusdenkens im Sinne des ‚Praxiskonzepts‘.
Sie möchte damit
die Bewältigung der Krise und konkrete Orientierung der gesellschaftlichen und politischen Linken
unterstützen und bekräftigt zugleich das exstenz- und weltphilosophische Format
des Ansatzes.
Die Literaturdokumentation bzw. Onlinebibliothek erschließt
Quellen, darunter Links auf über 4.000 online verfügbare Texte, entsprechend der systematischen Ordnung
und Orientierung. Demnach erfordert die soziale Emanzipation und Bewältigung der
immensen Probleme
unserer Zeit eine Regenerierung der philosophisch-wissenschaftlichen Grundlagen,
eine systemische Fiskal- und Sozialstaatsreform, eine konsequente
transformative Politk und eine multipolare, befriedete Neuordnung
internationaler Verhältnisse.
Verwandte Themen:
Themenfeld Praxisphilosophie:
Philosophie der Praxis.
Transformationsforschung und der konkrete Ansatz einer Systemalternative:
Transformationsforschung und
Systemalternative.
Alle Publikationen der Initiative: Publikationen
und Downloads. Folie zum konzeptuellen
Gesamtrahmen:
Das
Praxiskonzept, die Lage des Marxismus und sozialistische Perspektiven. Virtuelle PRAXIS-Tagung
Zur
Krise, Substanz und
Fortentwicklung des
Marxismus. Entry point
welcome to visitors
Einladung
zur Kontaktaufnahme, Vernetzung und Kooperation:
Kontakt zur Initiative.
Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
Konstitutionstheorie der
Praxis / Die Übergangsepoche / Die latente Systemalternative
→
Webseite zur Publikation
Das Konzept PRAXIS (670 S.)
Lesezeichen zu den Sachgebieten
→
Einladung
zum Studium des Konzept PRAXIS (019-032)
→
Praxisdenken als Paradigma und Weltphilosophie (314-321)
+
Faltprospekt zu den Angeboten der Initiative [ 2024 ]
Kapital- und Finanzwirtschaft oder eine
transformative Sozialstaatswirtschaft
in souveräner Regie
14
Vortragsfolien zur politischen Philosophie, Ökonomie und Praxis
- aktualisierte
Fassung
Capital and finance economy or a
transformative social state economy
under sovereign control
14 slides on political philosophy, economy and praxis - 2nd revised version
as
IPkW-Onlinetext
Die Onlinebibliothek des
Marxismus- und Praxisdenkens
Mehrere tausend
Quellen und Links in systematischer Ordnung
Systematik und Sachgebiete der Onlinebibliothek
Das dialektische Praxisdenken als
Paradigma und Weltphilosophie
Nachricht an
dr.horst.mueller@t-online.de
Wolfgang Streeck Sevim Dagdelen August 6-8, 2025 11. - 13. September 2025 11. - 13. September 2025 22. - 26. September 2025 22nd to 23rd of September 23. - 24. September 2025 24. – 26. September 2025 3. - 5. Oktober 2025 22. - 24. Oktober 2025 30. – 31. Oktober 2025 4. - 5. Dezember 2025
19. bis 20. Februar 2026
Als
IPkW-Onlinetext. Kontakt und Bezug der Newsletter bzw. Infobriefe
ipkw notizblock
Aktuelle Beiträge zur
philosophisch-ökonomischen und politischen Orientierung
The World Wolfgang Streeck Wants. A conversation with the German sociologist
About the challenges that face Europe and his polarizing views on how to
roll back the excesses of globalization
Als
Onlinetext
des Portals The Nation, June 18, 2025. Hier auf der
Seite
Wolfgang Streeck.
Abrechnung mit der NATO - Aufklärung
über den gößten Militärpakt der Welt
Als
Onlinetext
der NachDenkSeiten, am 19.06.2025 - hier auf der Seite
Weltgeschehen im Fokus. kalendarium
Theorie-Ereignisse und Kommentartexte 2025
18th Annual Forum of the World
Association for Political Economy (WAPE)
Multipolarity in the 21st Century: Challenges and Opportunities in Political
Economy
Yeditepe University Kayışdağı Campus, Istanbul, Turkiye
https://wapeweb.org/
comment:
Die multipolare Welt ist unvermeidlich.
Als
Onlinetext
des Portals Globalbridge.
Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz
Von der Krise der ökonomischen Wissenschaft zur Krise des politischen Denkens?
Das neoliberale Wirtschaftsdenken als Ausdruck des Niedergangs
wissenschaftlicher Kategorienbildung
und Bedrohung der politischen
Urteilskraft
https://walteroetsch.at/tagung-krise-der-oekonomik-krise-der-politik/
comment:
Pierre Bourdieu - Neoliberalismus als
konservative Restauration.
Als IPkW-Onlinetext.
Arbeitsgemeinschaft kritische Gesellschaftstheorie (AkG)
in Kooperation mit der Karl-Polanyi-Gesellschaft und des Instituts für
Politikwissenschaft
Multiple Krise, faschistische Tendenzen, imperialistische Konflikte:
Umbrüche im globalen Kapitalismus
In Wien
comment:
John P. Neelsen: Zeitenwende - Ende westlicher
Hegemonie - Niedergang mit Schrecken.
Als
Onlinetext im Argument 340-2023.
42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Transitionen
Universität Duisburg-Essen
https://soziologie.de/kongress-2025
comment:
Immanuel Wallerstein - What is Historical Social
Science?
Als IPkW-Onlinetext.
EuroMemo Group
31st annual conference on alternative economic policy in Europe
Europe Quo Vadis: Militarisation or socio-ecological transformation?
in Athens
https://euromemo.eu
comment:
Das System Europa und seine Gegner.
Als
Onlinetext
Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW)
Neue Wege der Wissensproduktion für die sozioökonomische Bildung:
Die Rolle
von Think Tanks, NGOs und Blogs
an der Goethe-Universität Frankfurt
https://soziooekonomie-bildung.eu/veranstaltungen/8-jahrestagung/
comment:
Programm und Perspektiven der Initiative für
Praxisphilosophie und konkrete Wissenschaft.
Als
IPkW-Webseite.
European Association for Evolutionary Political Economy
EAEPE Annual Conference 2025 in Athens
Special Sessions on: Pluralism in Economics and Postcolonial Political
Economy
https://eaepe.org/wp-content/uploads/2025/02/CfP-SI-Decoloniality-Pluralism.pdf
comment:
National-Democratic Tasks in the Era of
Imperialism. Als
IPkW-Onlinetext.
Tagung der Ernst-Bloch-Assoziation
Ernst Bloch und Thomas Müntzer
Philosophie der Renaissance, Theologie der Revolution und Fragen
einer Zeitenwende
in Münster
https://ernst-bloch-assoziation.de
comment:
Marx, Bloch und das Praxiskonzept in der
Transformationsepoche.
Als
IPkW-Onlinetext.
In Ludwigshafen
50 Jahre Ernst Blochs Experimentum Mundi
- in Vorbereitung -
comment:
Prozessmaterie, Praxis und konkrete Utopie.
Als
IPkW-Onlinetext.
Kritische Theorie in Berlin (KTB)
Konferenz: Die Landfrage
In Belin
https://criticaltheoryinberlin.de/event/the-land-question-die-bodenfrage/
comment:
Marktwirtschaft retten? - Grundbesitz
sozialisieren!
Als
Onlinetext
bei Makroskop.
Jahrestagung des Arbeitskreises Historische Soziologie in der Sektion
Kultursoziologie (DGS)
Kapitalistische Dynamiken
Departement Gesellschaftswissenschaften / Fachbereich Soziologie, Universität Basel
https://www.soziopolis.de/fileadmin/Editorial/Calls/Call_AKHSJahrestagung_2025.pdf
comment:
Die formationelle Entwicklung vom Industrie- zum
Sozial- und Weltkapitalismus.
Als
IPkW-Onlinetext.Theorie-Ereignisse und Kommentartexte 2026