Zu dieser Webseite:
Die Website der PRAXISinitiative versteht sich als Portal für
die Fortentwicklung des Praxis- und Marxismusdenkens im Sinne des ‚Praxiskonzepts‘ und möchte damit
die Orientierung der gesellschaftlichen und politischen Linken in der eröffneten Übergangszeit
unterstützen.
Die bibliographischen Hinweise des Portals erschließen
seit 20 Jahren Literatur entsprechend der systematischen Ordnung der 100 Seiten, möglichst viele online verfügbare Texte und eigene Forschungsergebnisse
für alle Bereiche gesellschaftlicher Theorie und Praxis.
Demnach erfordert die soziale Emanzipation und damit wirkliche Bewältigung der
immensen Probleme
unserer Zeit eine Regenerierung der philosophisch-wissenschaftlichen Grundlagen,
eine systemische Fiskal- und Sozialstaatsreform und eine konsequente
transformative Politk. So
können sich auch neue Formen internationaler Kooperation und Impulse für
zivilisiertere Weltverhältnisse ergeben.
Verwandte Themen:
Themenfeld Praxisphilosophie:
Philosophie der Praxis.
Beiträge zur Krise und Erneuerung des
Marxismus. Forschungsbereich gesellschaftliche Transformation:
Forschungsansätze zur Systemalternative.
Alle Publikationen der Initiative: Publikationen
und Downloads. Folie zum konzeptuellen
Gesamtrahmen:
Das
Praxiskonzept und die Lage des Marxismus. Entry point for English-speaking
people welcome to visitors
Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
Konstitutionstheorie der
Praxis / Die Übergangsepoche / Die latente Systemalternative
→
Webseite mit Downloads zur
Publikation
Lesezeichen zu den Sachgebieten
→
Einladung
zum Studium des Konzept PRAXIS (019-032)
→
Praxisdenken als Paradigma und Weltphilosophie (314-321)
Der neue Folder der
PRAXISinitiative
Kurzer
Überblick & zentrale Links
Horst Müller
Kursus zur Politischen Philosophie und Praxis heute
In 8 Abschnitten mit Zitaten, Texten,
Kommentaren und Quellenhinweisen
A
Horst Müller
Das Praxiskonzept
und kritische Gesellschaftstheorien
Als
IPkW-Onlinetext, 2021 Hier auf der Seite
Die Frankfurter Schule und deren Kritik.
Jürgen Habermas: Neue Dualismen und
Normativismus
Sonderdruck als
IPkW-Onlinetext, 2021 Hier auf der Seite
Jürgen Habermas.
Kritische Theorie und revolutionärer
Humanismus
Zeitschrift Universitas, 1986. Als
IPkW-Onlinetext.
21. Januar 2023
Abschied vom Wachstum. Aber wie?
J. Dellheim, U. Herrmann, H. Peukert
In Berlin, live und online
https://www.facebook.com/events/1329267577808184
comment:
Die sieben Schwänze der Wachstumszwangswirtschaft.
Als
IPkW-Onlinetext.
04. Februar 2023
MAKROSKOP-KONGRESS 2023
Zwischen Globalismus und Demokratie
Kloster Andechs
https://makroskop.eu/veranstaltung/makroskop-kongress-2023/
comment:
Standing an der Systemgrenze. Buchbesprechung zu 'Gescheiterte
Globalisierung'. Als
Onlinetext
bei Makroskop.
22 - 23 May 2023
CIRIEC Conference
Public Enterprises and the Social Economy at the forefront of a sustainable
economic, societal and environmental restart
Thessaloniki, Greece
https://www.ciriec.uliege.be/en/event-ciriec/conference-thessaloniki-geece-20-21-september-2021/
comment:
Die Perspektive einer Sozialstaatswirtschaft in einer multipolaren
Weltordnung.
Als
IPkW-Onlinetext.
14. - 16. Juli 2023
Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung und Rosa-Luxemburg-Stiftung
Zeitenwende - welche Zeitenwende? Umbrüche im globalen Kapitalismus
an der Goethe-Universität Frankfurt/M.
- Voranzeige -
19. - 23. September 2023
Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG)
Vergesellschaftung der Daseinsvorsorge: Auf dem Weg zu einer sozial gerechteren, ökologischeren und
demokratischeren Gesellschaft?
in Frankfurt am Main
https://dkg2023.de/sitzungen/vergesellschaftung-der-daseinsvorsorge-auf-dem-81300