Zu dieser Webseite:
Die Webseite der PRAXISinitiative versteht sich als Portal für
die Fortentwicklung des Praxis- und Marxismusdenkens im Sinne des ‚Praxiskonzepts‘ und möchte damit
die Orientierung der gesellschaftlichen und politischen Linken in der eröffneten Übergangszeit
unterstützen.
Die bibliographischen Hinweise des Portals erschließen
seit 20 Jahren Literatur entsprechend der systematischen Ordnung der 100 Seiten, möglichst viele online verfügbare Texte und eigene Forschungsergebnisse
für alle Bereiche gesellschaftlicher Theorie und Praxis.
Demnach erfordert die soziale Emanzipation und damit wirkliche Bewältigung der
immensen Probleme
unserer Zeit eine Regenerierung der philosophisch-wissenschaftlichen Grundlagen,
eine systemische Fiskal- und Sozialstaatsreform und eine konsequente
transformative Politk. So
können sich auch neue Formen internationaler Kooperation und Impulse für
zivilisiertere Weltverhältnisse ergeben.
Verwandte Themen:
Themenfeld Praxisphilosophie:
Philosophie der Praxis.
Beiträge zur Krise und Erneuerung des
Marxismus. Forschungsbereich gesellschaftliche Transformation:
Erforschung und Konzept der Systemalternative.
Alle Publikationen der Initiative: Publikationen
und Downloads. Folie zum konzeptuellen
Gesamtrahmen:
Das
Praxiskonzept und die Lage des Marxismus. Entry point for English-speaking
people welcome to visitors
Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
→
Inhaltsübersicht und Vorwort
→
Informationen und Links zur Publikation
Lesezeichen zu den Sachgebieten
→
Einladung
zum Studium des Konzept PRAXIS (019-032)
→
Praxisdenken als Paradigma und Weltphilosophie (314-321)
Horst Müller
Zur Fortentwicklung des Marxismus als politische Philosophie
des
praxis- und dialektischlogischen Realismus und Humanismus
Die Perspektive einer Sozialstaatswirtschaft in einer multipolaren Weltordnung
Analytische und programmatische Grundlinien
Als
IPkW-Onlinetext
Noam Chomsky – C.J. Polychroniou
Warum China, nicht Russland die US-dominierte Weltordnung bedroht
Als
Onlinetext bei Telepolis am 09. Juni 2022
8. Juni 2022
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Eine starke LINKE ist möglich und wird gebraucht
Zehn Herausforderungen eines solidarischen Aufbruchs
Aufzeichnung und 10 Thesen
https://www.rosalux.de/mediathek/media/element/1777
comment:
Die Alternative einer Sozialstaatswirtschaft in einer multipolaren
Weltordnung. Als
IPkW-Onlinetext.
10. - 11. Juni 2022
Jacobin magazine und transform! europe
Internationale Konferenz
Socialism in Our Time
In Berlin und Online
https://transform-network.us6.list-manage.com/track/click?u=2d4787ef1bd3fe9f702d9de30&id=183c3ab3e9&e=71ccdda69e
comment:
Die Alternative einer Sozialstaatswirtschaft in einer multipolaren
Weltordnung. Als
IPkW-Onlinetext.
17. – 21. August 2022
Attac -
RLS -
Transform Europe
European
Summer University of Social Movements 2022
in Mönchengladbach, Germany
https://www.esu22.eu/start
comment:
Die Europäische Union und eine andere Perspektive für Europa.
Als
IPkW-Onlinetext.
24. - 26. August
International Sociological Association (ISA)
Sociology of Urban and Regional Development
De-Privatizing Municipal Services and Public Infrastructures: Instituting
Urban Commonfare?
Conference in Athens
Call for Abstracts
comment:
Kommunalverfassung, urbane Praxis und Kultur.
Als
IPkW-Onlinetext.
22. - 23. September 2022
Gesellschaft für
sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW)
Humane Ökonomie –
selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer
Bildung und Wissenschaft
oder sozialromantische Utopie?
in Berlin,
Humboldt-Universität
https://hi.converia.de/frontend/index.php?sub=83
comment:
Marx über Geschichte, Kapitalismus und eine höhere Produktionsweise.
Als
IPkW-Onlinetext.
30.9. - 2. Oktober 2022
Ernst-Bloch-Assoziation
Naturallianz und Allianztechnik - Zur Aktualität von Ernst Bloch
in Leipzig
https://ernst-bloch-assoziation.de/
comment:
Die Erneuerung des Praxisdenkens durch Ernst Bloch.
Als
IPkW-Onlinetext.
10 - 12. November 2022
International Friends of Ilyenkov
Ilyenkov’s Philosophy of Development
in London and Online
https://ilyenkovfriends.org/next-meeting/
24. – 26. Oktober
Forum for Macroeconomics and
Macroeconomic Policies (FMM)
THE EURO AT 20 – MACROECONOMIC
CHALLENGES
in Berlin
https://www.boeckler.de/veranstaltung_imk_118654.htm