Direkt zum Inhalt
Sie befinden sich hier: Startseite. >  forum politische philosophie.  > theoretische szene rezensionen und kritik

  
Auf dieser Webseite:
Einige neuere oder auch theoriezentrale Arbeiten zum Verständnis der grundlagentheoretischen Positionierung und zur Auseinandersetzung mit anderen Autoren und Publikationen. 
    
Verwandte Themen
Einstiegsseite mit überregionalem Veranstaltungskalender: Aktuelle Informationen. Neuere und internationale Beiträge: Neues Forum Praxisphilosophie.  Alle Veröffentlichungen der praxisphilosophischen Initiative: Publikationen und Downloads. Transformationsforschung und der sich abzeichnende Ansatz einer Systemalternative: Transformationsforschung und Systemalternative.
                             
     Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
     Konstitutionstheorie der Praxis / Die Übergangsepoche / Die latente Systemalternative
Webseite zur Publikation Das Konzept PRAXIS
(670 S.)

     Lesezeichen zu den Sachgebieten
→ 
Geschichtliche Linien des Praxis- und Marxismusdenkens (039-064)
→  Das Praxisdenken als Paradigma und Weltphilosophie (314-321)
Transformationsanalytik und Realisierung einer Sozialstaatswirtschaft (510-545)
   

grundlagentheoretische verortung  

Die Grundorientierung im Sinne des Praxiskonzepts

Horst Müller (2023): Das praxisphilosophische Kernkonzept heute. Rezension zu Solidarische Praxis in Allianz mit der Natur: Marx' dialektische Praxisphilosophie für das 21. Jahrhundert von Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Westfälisches Dampfboot, Münster 2022. Beitrag zur PRAXIS-Diskussion Heft 2-2023. Als IPkW-Onlinetext

Horst Müller (2023): The core concept of the philosophy of praxis today. Review of: Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Solidarische Praxis in Allianz mit der Natur. Marx dialektische Praxisphilosophie für das 21. Jahrhundert, Westfälisches Dampfboot, Münster 2022. In: International Review of Social History, July 2023.

 

Horst Müller (2021): Das Praxiskonzept und kritische Gesellschaftstheorien. Lesezeichen zum Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert. Als IPkW-Onlinetext.

Horst Müller: Ökonomisches Kalkül und Wachstum in alternativen Wirtschaftsverfassungen. Beitrag zur Wachstumsdebatte. Als IPkW-Onlinetext, Nürnberg 2010.

   nach oben

theoretische ausenandersetzungen

Besprechung verschiedener Beiträge

Horst Müller: Standing an der Systemgrenze - Die neoliberale Globalisierung und Ideen für eine neue Ökonomik. Buchbesprechung zu Heiner Flassbeck u. Paul Steinhardt: 'Gescheiterte Globalisierung'. Artikel als Onlinetext bei Makroskop. Beitrag zur PRAXIS-Diskussion Heft 1/2019 als IPkW-Onlinetext

 

Horst Müller: Neosozialismus: 8 Thesen und Antithesen zur System- und Transformationsdebatte. Nürnberg, im Dezember 2019 (14 S.). Auseinandersetzung mit den Thesen von Klaus Dörre. Als IPkW-Onlinetext

Horst Müller: Kommentar zum Konzept einer sozial-ökologischen Transformation. Zum Positionspapier des Attac-Koordinierungsrates. Nürnberg, im Februar 2020. als IPkW-Onlinetext.

Horst Müller: Vermögen & Ungleichheit. Zur Diskussion mit Piketty, Wagenknecht und De Masi. Fragen und Argumente zur Steuer-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der Linken anlässlich einer Livediskussion am 19. Mai 2020. Als IPkW-Onlinetext

Horst Müller: Die Kapitalwirtschaft, der verschuldete Steuer- und Sozialstaat und die Systemalternative im Schoß der modernen Infrastrukturgesellschaft. In Anknüpfung an Ideen einer Fundamentalökonomie und  neosozialistischen Politik. Beitrag zur PRAXIS-Diskussion Heft 1/2020. Nürnberg. April 2020. Als IPkW-Onlinetext.

 

Horst Müller: Thesen zu Wolfgang Streecks Plädoyer für den Nationalstaat, eine demokratisch-keynesianische Sozialformierung und multipolare Weltneuordnung. [ Herausforderungen für marxistische Ansätze, linke Formierungen und überhaupt für die politische Philosophie - H.M. ]. Als IPkW-Onlinetext, Februar 2023.

Horst Müller: Theses on Wolfgang Streeck’s plea for the national state, a democratic-Keynesian social formation and multipolar world reordering. Als IPkW-Onlinetext, February 2023.

    nach oben