übersicht zum sachbereich
Auf dieser Webseite:
Übersicht zum
Bereich: Aktuelle Seiten der PRAXIS-Initiative. Es geht um aktuelle Informationen aus der Arbeit der
praxisphilosophischen Initiative und um die Empfehlung der Website.
Zugehörige Sachbereiche siehe Navigationsmenü.
Verwandte Themen:
Übersicht über Veröffentlichungen der Initiative:
Publikationen Downloads.
Wird es möglich sein, auf diesem Weg das Ufer einer operativen, zum
Begreifen der Praxis fähigen Sozialforschung zu erreichen, die berechtigt
ist, das Erbe der kritischen, dialektischen Philosophie anzutreten, und
fähig, zu einer »Selbstverständigung« der neuen Zeit über ihre »Kämpfe und
Wünsche« beizutragen?
Müller, Horst: Praxis
und Hoffnung. Studien zur Philosophie und Wissenschaft
gesellschaftlicher Praxis von Marx bis Bloch und Lefebvre. Germinal Verlag,
Bochum 1986, S. 149. [ Marxzitate siehe MEW 1: 346 ]
Das vorliegende Werk versucht erstmals eine
konsequente Entfaltung der konstitutionstheoretischen Fragestellung
bezüglich gesellschaftlicher Wirklichkeit und sozialer Wahrheit im Ausgang
vom Schlüsselbegriff „Praxis“. Dieser integrale Begriff von Praxis
schließt alle Naturverhältnisse ein und führt auch zur Erhellung der
Konstitutionsfragen menschlicher Identität oder Subjektivität. Die Klärung
des Verständnisses von „Praxis und Begreifen der Praxis“ (MEW 3: 5-7)
impliziert schließlich geistphilosophische und erkenntnistheoretische
Aspekte, für die es innermarxistisch keine Lösung gibt. Aufgrund des
entwickelten tiefen Logoskonzepts wird, neben der Widersprüchlichkeit der
Praxis, die eminente Bedeutung der Kategorie Perspektivität für die
mehrdimensionale Wirklichkeitsauffassung des dialektischen Praxisdenkens
entdeckt.
Müller, Horst:
Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert. Karl Marx und die Praxisdenker, das Praxiskonzept in
der Übergangsperiode und die latent existierende Systemalternative. BoD-Verlag, Norderstedt 2021.
[ Zitat dort S. 8 ]Zitate und Quellen