Direkt zum Inhalt
Sie befinden sich hier: Startseite. >  politik gesellschaftlicher transformation. > sozialwirtschaftliche dienste und infrastrukturen

  
Auf dieser Webseite

Verweisungen und aus dem Fundus der Website ausgewählte Beiträge im Hinblick auf die öffentlichen, das heißt administrativen, sozial-ökonomischen und kulturellen Infrastrukturen bzw. "sozialwirtschaftlichen Dienste", die eine nicht warenwirtschaftliche, eigene Formbildung des Ökonomischen und Hauptabteilung der gesellschaftlichen Reproduktion bilden: Hier ist alles ein work in progress!
  
 
Verwandte Themen
Sozialkapitalismus und sozialwirtschaftliche Dienste: Sozialkapitalismus als latenzhaltige Formierung. Widerstand gegen den neoliberalen Abbau des Sozialstaats und Privatisierung des Öffentlichen: Unsozialstaat und Privatisierung. Fragen einer Bodenreform und Wohnungsprobleme: Wirtschafts-Alternativen. Rolle der sozialwirtschaftlichen Dienste im Reproduktionszusammenhang: Modellierung und Steuerkonzept der Systemtransformation. Grundrisse einer neuen ökonomischen Praxisformierung: Sozialstaatswirtschaft und Weltökonomie.

  
  Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
     Konstitutionstheorie der Praxis / Die Übergangsepoche / Die latente Systemalternative

Webseite zur Publikation
Das Konzept PRAXIS
(670 S.)
     Lesezeichen zu den Sachgebieten
Transformationsanalytik und Realisierung einer Sozialstaatswirtschaft (510-545)
Sozialstaat und Emanzipation sozialwirtschaftlicher Dienste (549-552)
 +  Privatisierung oder Sozialisierung öffentlicher Dienste und Infrastrukturen  [2021]
    

öffentliche und soziale dienstleistungen

Öffentliche und soziale Dienstleistungen

Daniel Chavez: Beyond the Market: The Future of Public Services, 2006. Als Onlinetext verfügbar. [ Many of its chapters prove that privatisation is not inevitable; that we can and must react to protect, preserve and reclaim our public service inheritance. It is clear that without extensive, universally distributed public services, there is no way the world can realise the United Nation's Millennium Development Goals]

Crouch, Colin: Postdemokratie und die Kommerzialisierung öffentlicher Dienstleistungen. Abschnitt 5  in: Ders., Postdemokratie. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008, S. 101-132.

Lehndorff Steffen: Motor der Entwicklung - oder fünftes Rad am Wagen? Soziale Dienstleistungen als gesellschaftliche Investitionen. Memorandum-Onlinetext, Juli 2008. [ Öffentliche Armut und mehr soziale Ungleichheit erscheinen als ökonomische Notwendigkeit. Vielleicht ist es deshalb nützlich, an eine Logik der Entwicklung von Dienstleistungen zu erinnern, auf die die britische Ökonomin Joan Robinson bereitsvor rund 40 Jahren hingewiesen hat ]

European Federation of Public Service Unions: An alternative to the market. The social, political and economic role of public services in Europe. Conference November 2007, Brussels. Conference Papers Online.

Heintze, Cornelia: Ausbau öffentlicher und gesellschaftsnaher Dienstleistungen als Teil einer binnenmarktorientierten Vollbeschäftigungsstrategie. Problemaufriss und empirische Ländervergleiche. Als Onlinetext der Memorandum-Gruppe.

Heintze, Cornelia / Ötsch, Rainald / Troost, Axel: Die Beschäftigungslücke in der sozialen Infrastruktur. Ungedeckte Bedarfe für eine gute Versorgung mit öffentlichen und gemeinwohlorientierten Dienstleistungen in Deutschland. Studie im Auftrag der RLS. Als Onlinetext der RLS. Im Februar 2020.

Lehndorff Steffen: Motor der Entwicklung - oder fünftes Rad am Wagen? Soziale Dienstleistungen als gesellschaftliche Investitionen. Memorandum-Onlinetext, Juli 2008. [ Öffentliche Armut erscheint angesichts der "Zwänge desWeltmarkts" als unvermeidlich und mehr soziale Ungleichheit als pure ökonomische Notwendigkeit.Vielleicht ist es deshalb nützlich daran zu erinnern, dass gerade angesichts hoher Arbeitslosigkeit in vielen EU-Ländern eine Logik der Entwicklung von Dienstleistungen nicht außer Kraft gesetzt ist, auf die die britische Ökonomin Joan Robinson bereitsvor rund 40 Jahren hingewiesen hat .. ]  

Mattert, Jana / Valentukeviciute, Laura / Waßmuth, Carl: Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe: Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten. Hrsg.: Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V. Als Onlinetext der Heinrich-Bölll-Stiftung Im Juni 2017.

Mazzucato, Mariana: Wie kommt der Wert in die Welt? Von Schöpfern und Abschöpfern. Campus, Frankfurt am Main 2019. [ Wenn ich der Frage nachgehe, warum die Aktivitäten des öffentlichen Sektors nicht im BSP auftauchen, frage ich damit auch, warum das eine Rolle spielen sollte, und versuche eine alternative Sicht öffentlichen Werts zu umreißen ] Buchbesprechung als Onlinetext bei Soziopolis. 

Stiglitz, Joseph E.: The state, the market, and development. [ Understanding of the role of the state in the developmental process over the past thirty years, and the contribution to those advances played by changes in economics, changes in the world and key experiences ] UNU-Working Paper 2016. Als Onlinetext.

Wainwright, Hilary: Demokratisierung als Transformation. Öffentlicher Dienst, wie wir ihn nicht kannten. S. 60-67 in: LUXEMBURG - Gesellschaftsanalyse und linke Praxis. Heft 2/2009. [ Beispiel für die gelungene Abwehr von Privatisierungen und einen demokratisch reformierten öffentlichen Dienst und öffentlichen Sektor ] 

Zeller, Christian: Zur gesellschaftlichen Aneignung, S. 295-313 in: Christian Zeller (Hrsg.): Die globale Enteignungsökonomie. Westfälisches Dampfboot, Münster 2004. [ Die Perspektive liegt in einer demokratischen Gestaltung und Planung von Infrastruktur, Dienstleistungen und Produktion... Öffentliche Dienstleistungen, die allgemein zugänglich sind und Gratiseinrichtungen basieren auf einem Verständnis von 'gleichen Rechten für alle'. Diese Idee steht im Zentrum einer solidarischen Konzeption der öffentlichen Dienste ]  

nach oben

infrastrukturen als gemeinschaftsgüternach oben

Gesellschaftliche Infrastrukturen als öffentliche Aufgabe  

Barnes, Peter: Kapitalismus 3.0 Ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter. Hg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. VSA-Verlag, Hamburg 2008 [ Die Lösung liegt weder in noch mehr Privatisierung und Deregulierung noch in Planwirtschaft und Verstaatlichung. Sie soll in der Sicherung und Verstärkung der Gemeingüter zu finden sein, die uns nicht individuell, sondern als Mitglieder einer Gemeinschaft gehören ]

BEIGEWUM - Beirat für gesellschaft-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen (Hrsg.): Politische Ökonomie Kritischer Infrastruktur. In: Kurswechsel Heft 4/​2021. Heftvorstellung als Onlinetext verfügbar.

Bundeszentrale für Politische Bildung: Infrastruktur. Themenheft. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 67. Jahrgang, 16–17/2017, 18. April 2017. Als Onlinetext verfügbar. [ Mit Beiträgen u.a. von van Laak ]

Candeias, Mario (2020): Reichtum des Öffentlichen Infrastruktursozialismus oder: Warum kollektiver Konsum glücklich macht. In: LuXemburg 3/2020. Als Onlinetext der RLS.

Dörre, Klaus (2022): Land in Sicht! Nachhaltiger Infrastruktursozialismus als Ausweg aus der Zangenkrise. In: Politische Ökonomie Kritischer Infrastruktur. Zeitschrift Kurswechsel 4/21.

Eichhorn, Peter u.a.: Privatisierungsdogma widerspricht Sozialer Marktwirtschaft. Öffentliche Unternehmen sind unverzichtbar zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, in: Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft (Hrsg.), Beiträge zur öffentlichen Wirtschaft Heft 13, Berlin 1994.

Hall, David (2015): Services of general interest under regimes of fiscal austerity. Beitrag der Public Services International Research Unit (PSIRU), London. Als Onlinetext der Forschungseinrichtung.

Hentschel, Armin / Lohauß, Peter (2019): Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik. Beiträge zur Kritik des Immobiliensektors. Metropolis-Verlag, Marburg. [ Rezension in der Zeitschrift Politische Vierteljahresschrift (2020) 61, S. 401–403 ] Rezension als Onlinetext der Zeitschrift

Kunstreich, Timm (1999): Die soziale Frage am Ende des 20. Jahrhunderts. Von der Sozialpolitik zu einer Politik des Sozialen. In: Zeitschrift Widersprüche, Heft 74, S. 135-155.

Kunstreich, Timm (2023): Politik des Sozialen – von alternativer Sozialpolitik zur Alternative zur Sozialpolitik. In: Zeitschrift Widersprüche 168, Juni 2023, S. 87-106.

Hirsch, Joachim / Brüchert, Oliver / Krampe, Eva-Maria: Sozialpolitik anders gedacht: Soziale Infrastruktur. Hrsg. von der AG links-netz. VSA-Verlag, Hamburg 2013. [ Die angesichts sozialer Defizite geborene Idee einer „Sozialpolitik“, die auf den Ausbau „sozialer Infrastruktur“ setzt (Hirsch u.a. 2013; Wissel 2018), weist in die richtige Richtung, ist aber eher nur kurativ gemeint und bleibt damit im neoliberalen, finalisierenden Stadium illusionär: Es fehlt die nötige fiskalische Chirurgie. (Das Konzept PRAXIS 2021: 525 F.116) ] Dazu ein Onlinetext bei der AG links-netz. Fassung von 2012 ] 

Hirsch, Joachim (2005): Eine Alternative zum lohnarbeits-bezogenen Sozialstaat: Das Konzept der sozialen Infrastruktur. In: Zeitschrift Widersprüche, Heft 97, S. 32-48. Als Onlinetext der Zeitsxchrift.

Mazzucato, Mariana: Das Kapital des Staates. Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum. Kunstmann, München 2014 [ Wann und wo immer technologische Innovationen zu wirtschaftlichem Aufschwung geführt haben, hatte ein aktiver Staat die Hand im Spiel. Interview in der SZ/Wirtschaft am 22. April 2015. Rezension in Wirtschaft und Gesellschaft Heft 4/2015, als Onlinetext der WUG ]

Mazzucato, Mariana (2022): Zum Wohle aller. Zur Bewältigung der Krisen muss Gemeinwohl das Ziel sein. [ Die Exzesse unseres Wirtschaftssystems zerstören die Lebensbedingungen auf unserer Erde ] In: IPG Wirtschaft und Ökologie, am 31.01.2023. Als Onlinetext bei IPG.

Milberg, W.: The Public Economy in Crisis: A Call for a New Public Economics by June Sekera. Book Review. Als Onlinetext der real-world economics review, issue no. 86 2018. Als Onlinetext verfügbar.

Müller, Albrecht: Was wir ändern müssen: I. Korrektur der Privatisierungen. Öffentliche Verantwortung für Daseinsvorsorge und andere ähnliche Leistungen. NachDenkSeiten, am 21. November 2019. [ Für eine Korrektur der in den letzten Jahrzehnten betriebenen Privatisierungen von Deutsche Telekom, Deutsche Post, Deutsche Bahn, Energieunternehmen, Krankenhäuser, Wohnungsbestände ] Als Onlinetext der NachDenkSeiten.

Müller, Horst: Die gesellschaftlichen Infrastrukturen und eine Kapital(transfer)steuer
als Schlüssel der  Systemtransformation
. Beitrag zur PRAXIS-Diskussion, Heft 3 2019. Nürnberg 2019. Als IPkW-Onlinetext.

Nida-Ruemelin, Julian: Der ineffiziente Markt. Kollektive Güter müssen vor Staatsabbau geschützt werden. Frankfurter Rundschau, am 16.10.2003. Als IPkW-Onlinetext.  

Plank, Leonhard; Volmary, Hans; Krenn, Manfred (2023): Wie private Kapitalinteressen unsere kritische Infrastruktur unterwandern. In: A&W blog, am 23. März 2023. Als Onlinetext des Blogs.

Sekera, June A. : The Public Economy in Crisis. A Call for a New Public Economics. Springer 2016. [ A new theory of public economics relevant to the realities of modern, democratic nation states ] Buchanzeige als Onlinetext des Verlags.

Van Laak, Dirk: Alles im Fluss: Die Lebensadern unserer Gesellschaft. Geschichte und Zukunft der Infrastruktur. Fischer, 2018. [ Herausragende Studie über die Bedeutung der sozial-infrastrukturellen Grundlagen des gesellschaftlichen Lebens ] Besprechung als Onlinetext des DLF.

Welzer, Harald: Infrastrukturen. Lego 15 in: Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen. S. Fischer, Frankfurt am Main 2019, S. 170-175.

Wissel, Jens  / Dirk, Martin: Soziale Infrastruktur als sozialpolitisches Transformationskonzept. Als Onlinetext bei academia.edu.

Wissel, Jens (2023). Soziale Infrastruktur als Entwurf einer alternativen Sozialpolitik. In: Andreas Schaarschuch; Gertrud Oelerich; Hannah Dehm (Hg.), Soziale Dienstleistungen als soziale Infrastruktur: Konsequenzen und Optionen für die Soziale Arbeit. Leske+Budrich (i.E.) Als Onlinetext bei academia.edu  

Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft: Gesellschaftliche Infrastrukturen  - Von der Kapitallogik zur gemeinwohlorientierten Infrastrukturökonomie. spw Heft 235 (2019). Die Zeitschrift als Onlinetext

nach oben

fundamentalökonomische konzepte

Infrastrukturpolitik und Ökonomie des Alltagslebens

Foundational Economy Collective: Foundational Economy. The infrastructure of everyday life. Manchester University Press, 2018. Hinweise als Onlinetext des Verlags. 

Julie Froud / Michael Moran / Sukhdev Johal / Angelo Salento / Karel Williams: Die Ökonomie des Alltagslebens. Für eine neue Infrastrukturpolitik. Mit einem Vorwort von Wolfgang Streeck. Suhrkamp, Berlin 2019. Leseprobe mit Einblick ins Vorwort als Onlinetext des Verlags.

Foundational Economy Collective. Was kommt nach der Pandemie? Ein 10-Punkte Programm für eine Erneuerung der Fundamente. Als Onlinetext des Kollektivs.

Rapic Smail (Hrsg.) (2019): Jenseits des Kapitalismus. Karl Alber, Freiburg 2020. Leseprobe als Onlinetext bei amazon.

Wingert, Lutz: Kollektivgüter jenseits des Kapitalismus? In: Smail Rapic (Hrsg.),Jenseits des Kapitalismus. Karl Alber, Freiburg 2019. [ Der Begriff des Kollektivguts ist eine annähernde, aber unzureichende Analyse bzw. Kategorisierung. Es handelt sich um die ökonomische Form "sozialwirtschaftlicher Dienste", im Unterschied zu der von Marx analysierten Formbildung der industrie- oder kapitalwirtschaftlichen "Ware". Durch die Erkennntnis der Spezifität dieser ökonomischen Formbildung und ihrer Rolle im Wertehaushalt der modernen Wirtschaftsgesellschaft erhält die Angelegenheit die entscheidende Sprengkraft - H.M. ]

Justin Bentham, Andrew Bowman, Marta de la Cuesta u.a.: Manifesto for the foundational economy. cresc working paper no. 131. Manchester, November 2013.

Müller, Horst: Die Kapitalwirtschaft, der verschuldete Steuer- und Sozialstaat und die Systemalternative
im Schoß der modernen Infrastrukturgesellschaft
. In Anknüpfung an Ideen einer Fundamentalökonomie
und neosozialistischen Politik. Beitrag zur PRAXIS-Diskussion Heft 1/2020. Nürnberg. April 2020.
Als IPkW-Onlinetext.
 

Plank, Leonhard: Foundational Economy: Die Infrastruktur des alltäglichen Lebens. In: Dérive - Zeitschrift für Stadtforschung 73/2018, S. 42-44.  

Streeck, Wolfgang: Der alltägliche Kommunismus. Eine neue Ökonomie für eine neue Linke. In: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 6/2019, S. 93-105. [ Erinnerung an einen alltäglichen Kommunismus, der unserem alltäglichen Kapitalismus unterliegt und ihn faktisch überhaupt erst ermöglicht ] Als Onlinetext der Blätter.

Strohschneider, Tom: Kleine, große Wiederaneignung. Über linke Wirtschaftspolitik, Fundamentalökonomie und kommunalen Sozialismus. Als Onlinetext der Zeitschrift OXI Nr. 3/2020. 

Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft: Gesellschaftliche Infrastrukturen  - Von der Kapitallogik zur gemeinwohlorientierten Infrastrukturökonomie. spw Heft 235 (2019). Die Zeitschrift als Onlinetext.

nach oben

bereich der sozialökonomie

Soziale Arbeit und sozialwirtschaftliche Bereiche

Arnold, Ulli und Moelicke, Bernd : Lehrbuch der Sozialwirtschaft. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2003 Edition SocialManagment.

Bellermann, Martin: Sozialökonomie. Soziale Güter und Organisationen zwischen Ökonomie und Politik. Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau 2004.

Birkhölzer, Karl: Das Dritte System als innovative Kraft: Versuch einer Funktionsbestimmung. In: Widersprüche - Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialsystem. Heft 75/2000. Zum IPkW-Onlinetext.

Elsen, Susanne: Die Ökonomie des Gemeinwesens. Sozialpolitik und Soziale Arbeit im Kontext von gesellschaftlicher Wertschöpfung und -verteilung. Juventa Verlag, Weilheim und München 2007. [ Ansätze ökonomischer Komplementär- und Alternativstrukturen im Sinne einer am Gemeinwesen orientierten Ökonomie als Anknüpfungspunkte für die Konzeption zukunftsfähiger Alternativen ]

Elsen, Susanne: Gemeinwesenarbeit und Gemeinwesenökonomie im Zeitalter der Globalisierung. In: Klöck, Tilo (HG:): Solidarische Ökonomie und Empowerment, Jahrbuch Gemeinwesenarbeit 6,AG SPAK Publikationen, D-Neu-Ulm, 1998, S. 69-99.

Elsen, Susanne (Hrsg.): Ökosoziale Transformation. Solidarische Ökonomie und die Gestaltung des Gemeinwesens. Perspektiven und Ansätze von unten. Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit, 2011.

Krüsselberg, Hans-Günter / Reichmann, Heinz (Hrsg.): Zukunftsperspektive Familie und Wirtschaft. Vom Wert von Familie für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Vektor Verlag (Grafschaft) 2002.

Meyer, Michael / Neumayr, Michaela: Szenarien für die Sozialwirtschaft - Was gibt es zu gewinnen, was zu verlieren? [ Aufschlussreiche Thesen und Materialien zum Vortrag beim Symposium Solidarität in der Krise, in Wien am 21. Oktober 2009 ]

Nikolaus Dimmel, Andreas Riesenfelder, Ruth Simsa: Diskussionsrunde zur Sozialwirtschaft. In: Kurswechsel Heft 4/2004: Sozialwirtschaft in Österreich. Alternative oder Lückenbüßerin. Wien 2005. Siehe auch Editorial zu Heft 4/2004.

Leipert, Christian (Hrsg.): Demografie und Wohlstand. Neuer Stellenwert für Familie in Wirtschaft und Gesellschaft. Leske + Budrich Verlag, Opladen 2003.

Mies Maria: Hausfrauisierung, Globalisierung, Subsistenzperspektive. S. 157-187 in: Knapp Gudrun A. / Wetterer Angelika (Hrsg.): Soziale Verortung der Geschlechter. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik. Westfälisches Dampfboot, Münster 2001.

Pfeifer-Schaupp, Ulrich (Hrsg.): Globalisierung und Soziale Arbeit. Grundbegriffe - Problemfelder - Perspektiven. VSA-Verlag, Hamburg 2005.

Priller, Eckhard / Zimmer Annette / Anheier Helmut K.: Der Dritte Sektor in Deutschland, S. 12-21 in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Zeitschrift Das Parlament, B9/1999.

Reiners, Hartmut (2023): Die ökonomische Vernunft der Solidarität. Perspektiven einer demokratischen Sozialpolitik. Promedia, Wien. Näheres zum Buch als Onlinetext des Verlags. Besprechung als Onlinetext bei Makrroskop.

Reitter, Karl: Zivilgesellschaft - ein Fehlbegriff? Als Onlinetext auf der Homepage des Autors.

Weinzierl, Rupert: Is there an Alternative? Das politische Potential der Sozialwirtschaft. S. 25-31 in: BEIGEWUM (Hrsg.), Kurswechsel. Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und unweltpolitische Alternativen Heft 4/2004: Sozialwirtschaft in Österreich. Alternative oder Lückenbüßerin. Sonderzahl Verlag, Wien 2004.

Wendt, Wolf Rainer: Sozialwirtschaft - eine Systematik. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2003. [ Das Buch will systematisch Zusammenhänge, Bezüge und Strukturen darstellen, in denen die Sozialwirtschaft ihre Zwecke erfüllt. Dabei werden eher die volkswirtschaftlichen Aspekte beleuchtet, während Managementmethoden im engeren Sinne nur am Rande thematisiert werden. Besprechung von Wolfgang Klug bei socialnet

nach oben

konzepte eines dritten sektors

Der sogenannte Dritte Sektor

Bußmann, Ludwig (Hg.): Vollbeschäftigung und Tertiarisierung (Drei-Sektor-Hypothese). Dokumentation einer internationalen Tagung. Duncker & Humblot, Berlin 1999. [ Zukunft der Industrie und Entwicklung eines Sektors produktions- oder haushaltsnaher Dienstleistungen bzw. einer sog. Tertiarisierung ]

Creydt, Meinhard: Dritter Sektor - Keimzellen für eine lebbare Zukunft?, S. 184-189 in: Widerspruch. Beiträge zur sozialistischen Politik. Heft 34, Zürich 1997. Als Onlinetext des Autors.

Kongress Drittes System: Demokratie und Sozialkapital - die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure. Kongress im Juni 2002 - Workshop 3 - Panel 1 -Theorie zum Dritten Sektor/Dritten System. Voranzeige als IPkW-Onlinetext.
[ Welches sind die Unterschiede zu bzw. Gemeinsamkeiten mit verwandten oder konkurrierenden Begriffen wie Nonprofit-Sektor, Voluntary Sector, Community Sector, Soziale Ökonomie, Solidarwirtschaft? Brauchen wir eine Theorie zum Dritten Sektor/Dritten System ] 

Kracht, Hermann-Josef: Politik mit dem "Dritten Sektor"? Gesellschaft, Markt und Staat im Kontext korporativer, liberaler und zivilgesellschaftlicher Politikansätze. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften Bd. 42 (2001), S. 42-81. Als Onlinetext bei der Uni Münster.

Marco Revelli: Die gesellschaftliche Linke. Jenseits der Zivilisation der Arbeit. [ Der Dritte Sektor ist bloß der Schauplatz, an dem zwei antagonistische Vergesellschaftungsmodelle miteinander konkurrieren. Der völligen Vermarktung des Sozialen stehe eine neue "solidarische Ökonomie", neue Formen der Gemeinschaft gegenüber. Der Kampf zwischen Kapitalismus und seinen Alternativen findet innerhalb dieses Sektors statt. Rezension von Karl Reitter in: Grundrisse, Zeitschrift für linke Theorie und Debatte Nr. 1. Als Onlinetext ]

Rifkin, Jeremy: Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft. Neue Konzepte für das 21. Jahrhundert. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2004 [ Kein Zufall ist es, dass dabei immer wieder die Produktionsbereiche des Sozialen, der Gesundheit, der Bildung und der Gefühle ins Zentrum rücken. Denn es handelt sich um diejenigen Bereiche, die zunehmend von der staatlichen Aufsicht in die marktwirtschaftliche Dimension übergehen, ohne darin aufzugehen ] 

nach oben