Direkt zum Inhalt
Sie befinden sich hier: Startseite. >  staat. > staat, recht und demokratie

  
Auf dieser Webseite:
Quellen zur Staatstheorie, insbesondere zur Demokratiefrage und zum Verhältnis von Staat und Ökonomie im Kapitalismus, zu Fragen Marxismus und Nationalismus, zum Thema Staat und Demokratie sowie Staat und Revolution.
  
Verwandte Sachgebiete:
Gesellschaft und Geschichte: Klassenverhältnisse, Recht und Geschichte. Die europäische Wirklichkeit und Entwicklung: Europäische Entwicklung. Zur Entwicklung Deutschlands: Deutschland im Fokus. Kommunen als Grundeinheiten des Staates: Kommunalverfassung und Partizipation. Zur Frage Sozialismus und Demokratie: Rosa Luxemburg sowie Chiina und der Sozialismus. Ideelle Formierungen und Auseinandersetzungen: Kultur und Zivilisation, Gewalt und Barbarei.

  
     Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
     Konstitutionstheorie der Praxis / Die Übergangsepoche / Die latente Systemalternative

Webseite zur Publikation Das Konzept PRAXIS
(670 S.)
     Lesezeichen zu den Sachgebieten
Zur Konstitution von Gesellschaft, Staat und Geschichte (338-359)
Der Staat und die Verrechtlichung gesellschaftlicher Praxis (348-353)
  Ein Sozialismuskonzept und Fragen demokratischer Praxis [2023]
                                +  Gesellschaft, Staat und das Nationale von Links gesehen  [2021]
    

Neuere Einträge 

Anderson, Perry (2024): Das internationale Recht des Stärkeren. Eine kurze Geschichte des Völkerrechts von Grotius bis zur UN-Charta. In: Le Monde diplomatique, Februar 2024, S. 12-13. Eintragung am 04.03.2024 - siehe unten.

Critchley, Peter (1999): Commune Democracy and the Associative Public. Als Onlinetext bei academia.edu. Eintragung am 09.04.2024 - siehe unten.

staat und nationale frage

Staat und Revolution

Lenin, W.I.: Staat und Revolution. Die Lehre des Marxismus vom Staat und die Aufgaben des Proletariats in der Revolution. Lenin Werke Bd. 25, S. 393 - 507. Dietz Verlag, Berlin1972.

Lenin, W.I.: Über das Sebstbestimungsrecht der Nationen. In: Lenin Ausgewählte Werke Band I, Dietz Verlag, Berlin 1970, S. 681-741. [ Darin Kapitel 8: Der Utopist Karl Marx und die praktische Rosa Luxemburg ]

Quante, Michael / Schweikart, D.P. (Hrsg.): Marx Handbuch. Umfassende Darstellung von Biografie, Werk und Rezeption. Metzler 2015. Darin Teil C von Robin Celikates u. Daniel Loick : Politische Schriften. S. 128-144. [ Journalistische und Politische Arbeiten, Manifest der Kommunistischen Partei, Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, Der Bürgerkrieg in Frankreich, Kritik des Gothaer Programms" ]

Zizek, Slavoj: Die Revolution steht bevor. Dreizehn Versuche über Lenin. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002 (es 2298).

nach oben

Marxismus, Nation und Nationalismus

Amin, Samir: Souveränität im Dienst der Völker. Plädoyer für eine antikapitalistische nationale Entwicklung.
Promedia, Wien 2019. [ Souveränität soll man nicht dem bürgerlichen Nationalismus überlassen. Sie ist entscheidend für die Wahrung einer volksdemokratischen Alternative als Etappenziel auf dem Weg zum Sozialismus ] Buchvorstellung als Onlinetext des Verlags.

Balibar, Etienne / Wallerstein, Immanuel: Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten. Argument Verlag, Hamburg 2014.

Bollinger, Stephan (Hg.): Linke und Nation. Klassische Texte zu einer brisanten Frage.Promedia Verlag, Wien 2009. [ Mit Texten von Karl Marx, August Bebel, Rosa Luxemburg, Josef W. Stalin, Wladimir I. Lenin, Antonio Gramsci, Mao Zedong, Otto Bauer, Karl Radek und anderen ] 

Crome, Erhard / Franzke, Jochen: Nation und Nationalismus. Aspekte der Annäherung an das Phänomen des Nationalen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts. Berlin 1993

Crome, Erhard: Die Linke und ihr Verhältnis zu Nation und Nationalstaat. Die Nation zwischen Europäischer Union und Regionen. Berlin, Dezember 2001, als Onlinetext bei der RLS. [ Ein solches, im geglückteren Fall mit demokratischen Strukturierungen versehenes Gemeinwesen ist schließlich nach innen als Staatswesen organisiert, stellt sich als Nation dar und bringt diese Wesenszüge wirtschaftlich, politisch und kulturell auch im Außenverhältnis zur Geltung. Zu den bedeutendsten Errungenschaften der zivilisierteren Menschheit gehört in dieser Hinsicht das Prinzip der nationalen Souveränität, im Innenverhältnis verbunden mit der politischen Philosophie der Volkssouveränität, ganz praktisch auch mit der Budgethoheit in eigener Verantwortung, nach außen verbunden mit dem völkerrechtlichen Anspruch auf Unabhängigkeit, Selbstbestimmtheit und territoriale Integrität, welche auch die Ausübung der Kontrolle über nationale, territoriale Grenzen impliziert (Das Konzept PRAXIS 2021: 426) ]

Elsässer, Jürgen: Nationalstaat und Globalisierung. Manuscriptum Verlagsbuchhandlung, Waltrop und Leipzig 2009.

Hobsbawm Eric J.: Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780. Campus Verlag, 2. Auflage, Frankfurt am Main 2004. [ Trifft das Bild der nationalstaatlich gegliederten Welt noch zu und bringt der Nationalstaat angesichts der Unterminierung staatlicher Gewaltmonopole und massenhafter Migration noch ausreichend Integrationskraft auf. Schlusskapitel: Nationalismus im ausgehenden 20. Jahrhundert ]

Hobsbawm, Eric J. (1978): Bemerkungen zu Tom Nairns "Modern Janus". In: Nairn, T./Hobsbawm, E./Debray, R./Löwy, M: Nationalismus und Marxismus. Anstoß zu einer notwendigen Diskussion. Berlin 1978, S. 45-77. [ „Daß dies ein ständiges Überdenken und die ständige Weiterentwicklung der marxistischen Analyse voraussetzt, versteht sich von selbst. Nicht nur weil die marxistischen Ansichten zur „nationalen Frage" nicht zufriedenstellend sind, ... sondern vor allem, weil die weltgeschichtliche Entwicklung selbst den Kontext, das Wesen und die möglichen Folgen von „Nationen“ und „Nationalismus“ verändert." ] Auszüge als IPkW-Onlinetext

Losurdo, Domenico: Die Linke und die Nation, in: Domenico Losurdo, Die Deutschen. Sonderweg eines unverbesserlichen Volkes? Kai Homilius Verlag, Berlin 201, S. 85 ff.

Misik, Robert: Für unser Land?! In: taz.am Wochenende vom 10.01.2004, S. 1001-1002. Als Onlinetext im taz.Archiv.
[ Es gibt also, neben der Skepsis gegenüber nationalistischen Aufwallungen und vaterländischen Leidenschaften, ebenso gute Gründe für eine gewisse selbstbewusste Identifikation mit dem, was in sozialer, demokratischer und rechtsstaatlicher Hinsicht erreicht wurde. Es waren eben die emanzipatorischen Kräfte, die dies denen der Beharrung abgerungen haben ]

Nakath, Detlef/Vietze, Heinz (Hrsg.): Die Linke und die Nation. Möglichkeit oder Widerspruch? WeltTrends, Potsdam 2014. [ Beiträge der Konferenz Die Linke und die Nation in Potsdam, 2013: Der Nationsbildungsprozess als Moment der Modernisierung hält auch im 21. Jahrhundert an. Verlagsanzeige als Onlinetext ]

Prokla : Nationalismus am Ende des 20. Jahrhunderts. Themenheft 87/1992

Reitter, Karl (2022): Elemente der Marxschen Staatskritik. [ Die Etappen der Marxschen Staatskritik bis zur Pariser Kommune. Resümee Der reale Schein der Staatsmacht ] Als Onlinetext im Jahrbuch Marxistische Gesellschaftstheorie.

Salomon, David: Gramsci, die deutsche Linke und das Problem der Nation. In: jungeWELT. 18./19.12.2007 u. Marxistische Blätter, Heft 1/2008. Als IPkW-Onlinetext

Salzborn, Samuel (Hg.): Staat und Nation. Die Theorien der Nationalismusforschung in der Diskussion  Steiner-Verlag, 2011. Buchanzeige als Onlinetext.

Sandleben, Günter: Kapital, Volk, Nation, Staat. Voraussetztungen heutiger Nationalstaaten. Gegen-Kultur, Stuttgart 2014. Als Onlinetext auf der Homepage des Autors.

Sandleben, Günter (2003): Nationalökonomie & Staat. Zur Kritik der Theorie des Finanzkapitals. VSA-Verlag, Hamburg. [ Systematische Darstellung des Zusammenhangs von Gesamtkapital, Volkswirtschaft, Staat und Nation ] Als Onlinetext auf der Homepage des Autors. 

Sander, Florian: Der globalistische Grundkonsens. Über die (nicht nur neo-)liberale Bekämpfung kollektiver Identitäten, die Rolle des Nationalen und die Herausforderung einer sozialistischen Antwort. Onlinetext bei LeBohemien, am 16. April 2017.  

Traverso, Enzo: Friedrich Engels und die nationale Frage. In: Utopie kreativ Heft 62, Dezember 1995, S. 47-57.

Wahl, Peter: Die Linke, der Nationalstaat und der Internationalismus. Theorieblog von attac Deutschland, am 10. Februar 2017. Als IPkW-Onlinetext.

Wendl, Michael: Der Mythos des globalen Kapitalismus und die Aktualität des Nationalen. In: PROKLA 186-2017, S. 105-110. [ Die Wirtschaftsgesellschaft und ihre nationale Konstitution: Der trinodale Reproduktionszusammenhang bildet den faktischen Grundtatbestand und die tragende Zentralebene moderner gesellschaftlicher Praxisformierungen, ob es sich um eine liberale oder eher illiberale Sozialstaatlichkeit oder etwa auch um eine Strukturierung mit staatskapitalistischen Zügen handelt.  (Das Konzept PRAXIS 2021: 423) ]

nach oben

Staatstheorie und Fragen der Nation

Assmann, Aleida (2020): Die Wiedererfindung der Nation. Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen. C.H. Beck Verlag, München. [ Es ist an der Zeit, dass wir positive Werte und Ideen mit der Nation verknüpfen und uns in den Zeiten der politischen Gefahr auch aktiv dafür einsetzen ] Zum Nationalstaatsbegriff ein Onlinetext im DLF.

Blanke, Bernhard / Jürgens, Ulrich / Kastendiek, Hans: Zur neueren marxistischen Diskussion über die Analyse von Form und Funktion des bürgerlichen Staates. Überlegungen zum Verhältnis von Politik und Ökonomie. In: Probleme des Klassenkampfs. Zeitschrift für politische Ökonomie und sozialistische Politik 14/15 1974. [ Zentrales Dokument der Staatsableitungsdebatte der 1970er Jahre in der Bundesrepublik ] Onlinetext der Rote Ruhr Uni.

Brandes, Volkhard et al (Hg.):Handbuch 5: Staat. Reihe Politische Ökonomie - Geschichte und Kritik. Mit Beiträgen v. Elmar Altvater, Martin Bellermann, Heide Gerstenberger, Joachim Hirsch, Dieter Läppleu.a. EVA, Köln u. Frankfurt am Main 1977.

Demirovic, Alex: Nicos Poulantzas - Aktualität und Probleme materialistischer Staatstheorie. 2. überarb. u. erw. Auflage. Westfälisches Dampfboot, Münster 2005.

Deppe, Frank: Autoritärer Kapitalismus. Demokratie auf dem Prüfstand. VSA-Verlag, Hamburg 2013. [ Zersetzt sich die liberale Konzeption von Kapitalismus, Freiheit und Demokratie und macht einem autoritären Kapitalismus Platz? ] Publikation als Onlinetext des Verlags.

Deppe, Frank: Der Staat. Basiswissen Politik/Geschichte/Ökonomie. PapyRossa Verlag, Köln 2015. [ Theorie-geschichte und die wichtigen aktuellen Entwicklungstendenzen im Verhältnis von Staat, Ökonomie und Gesellschaft. Dazu eine Besprechung als Onlinetext der Rote Ruhr Universität, März 2016 ]

Richard Detje/Klaus Steinitz, Hermann Klenner, Joachim Bischoff, Uwe-Jens Heuer, Christoph Lieber, Christa Luft: Beiträge zur Staatsdebatte in der Linken. Reihe Pankower Vorträge, Heft 127. Helle Panke e.V., Berlin 2009.
[ Beiträge des Kolloquiums vom 6. September 2008: Der Staat heute, die Krise des Neoliberalismus und die Staatsdebatte der Linken ]

Elbe, Ingo: Staat der Kapitalisten oder Staat des Kapitals?  Rezeptionslinien von Engels’ Staatsbegriff im 20. Jahrhundert. In: Salzborn, S. (Hrsg.): … ins Museum der Altertümer. Staatstheorie und Staatskritik bei Friedrich Engels. Nomos, Baden-Baden 2012. Als Onlinetext der Rote Ruhr Uni.

Esser, Josef: Einführung in die materialistische Staatsanalyse. Campus Verlag Frankfurt/Main 1975.

Esser, Josef: Die politische Krisentheorie von Claus Offe. In: Ders., Einführung in die materialistische Staatsanalyse. Campus Verlag Frankfurt/Main 1975, S. 39-88. #

Esser, Josef: Der kooperative Nationalstaat im Zeitalter der Globalisierung, in: D. Döring (Hrsg.), Sozialstaat in der Globalisierung, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1999, S. 117-144

Fisahn, Andreas: Kritische Staatstheorien - was bleibt. Sozialismus 4/2006, S. 25-34. Als IPkW-Onlinetext. [ Prüfung kritischer staatstheoretischer Diskussionen auf ihre Aktualität. Dazu ein Seminar bei der Attac-Sommerkakademie 2007 ]

Fisahn, Andreas: Herrschaft im Wandel. Überlegungen zu einer kritischen Theorie des Staats. PapyRossa, Köln 2008. [ Rezension bei der Rote Ruhr Uni ]

Furedi, Frank (2023): Warum Grenzen wichtig sind. Steuern wir auf ein Europa ohne Grenzen oder ein Europa der Nationen zu? Makroskop-Ausgabe am 20.7.2023. Als Onlinetext des Portals.

Haug, W.F. (Hrsg): Topographie des neoliberalen Staates. Zeitschrift Das Argument 236, Berlin 2000.

Hennig/Hirsch/Reichelt/Schäfer (Hrsg.): Staatstheorie. Materialien zur Rekonstruktion der marxistischen Staatstheorie. Ullstein Buch 3008. Frankfurt am Main-Berlin-Wien 1974.

Hirsch, Joachim: Vom Sicherheitsstaat zum nationalen Wettbewerbsstaat. ID-Verlag, Berlin 1998.

Hirsch, Joachim / B. Jessop / N. Poulantzas: Die Zukunft des Staates. De-Nationalisierung, Internationalisierung, Re-Nationalisierung. VSA-Verlag, Hamburg 2002. [ Dazu Gespräch mit J. Hirsch mit der Zeitschrift grundrisse, Wien 2003 ]

Hirsch, Joachim: Herrschaft, Hegemonie und politische Alternativen.Hamburg 2002.

Hirsch, Joachim / Wissel, Jens: Der Staat der bürgerlichen Gesellschaft. Zum Staatsverständnis von Karl Marx. Nomos, Baden-Baden 2008. 

Hunter, Rob / Khachaturian, Rafael / Nanopoulos, Eva (Eds.) (2023): Marxism and the Capitalist State. Towards a New Debate. Springer 2023. Buchanzeige als Onlinetext des Verlags.

Jessop, Bob: Kapitalismus Regulation Staat - Ausgewählte Schriften. Hg. von B. Röttger und Victor Rego Diaz. Berliner Beiträge zur kritischen Theorie 5, Argument Sonderband, 2007. [ Staatstheoretische Überlegungen im Anschluss an Marx, Gramsci, Poulantzas und die französische Regulationstheorie ]

Läpple, Dieter: Kapitalistische Vergesellschaftungstendenzen und Staatsinterventionismus. S. 215-236 in: Brandes, Volkhard et al (Hg.):Handbuch 5: Staat. Mit Beiträgen v. Elmar Altvater, Martin Bellermann, Heide Gerstenberger, Joachim Hirsch, Dieter Läppleu.a. EVA, Köln u. Frankfurt am Main 1977.

Losurdo, Domenico: Über Staat und Demokratie, Kommunismus und Geschichte. In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, 18. Jhrg., Heft 70, Juni 2007. Als IPkW- Onlinetext.

Miliband, Ralph: Der Staat in der kapitalistischen Gesellschaft. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1975.

Mitchell, William / Fazi,  Thomas: Reclaiming the State - A Progressive Vision of Sovereignty for a Post-Neoliberal World. Pluto Press, London 2017. [ A provocative economic analysis which reconceptualises the nation state as a vehicle for progressive change ] Vorstellung mit Blick ins Buch als Onlinetext bei Pluto Press.

Mitchell, William / Fazi,  Thomas: Gegen Supranationalismus. Zur Verteidigung der Staatssouveränität und des Brexit. Artikel bei der Solidarwerkstatt Österreich. Als IPkW-Onlinetxt.  [ Comment The EU cannot be democratised - here's why als Onlinetext bei Brave New Europe ] 

Müller, Horst: Marx, Bloch und das Praxiskonzept in der Transformationsepoche. In: Hans-Ernst Schiller (Hrsg.), Staat und Politik bei Ernst Bloch. Nomos-Verlag, August 2016, S. 187-210. Als IPkW-Onlinetext.

Neupert, Alexander: Es rettet uns kein höh'res Wesen. Ansätze zur Kritik des Staatsfetischs bei Karl Marx. In: Ökonomie und Gesellschaft Jahrbuch 24/2012, Metropolis Verlag, Marburg 2012, S. 207-223.

Panich, Leo (1998): Die Verarmung der Staatsthorie. In: Christoph Görg / Roland Roth: Kein Staat  zu  machen. Zur Kritik der Sozialwissenschaften. Westfälisches Dampfboot, Münster, 20-37.

Picciotto, Sol: Internationalisierung des Staates. In: Zeitschrift PROKLA 147, Juni 2007. [ The privatization of state-owned assets and the reduction of direct state economic intervention have not led to a reduced role of the state but to changes in its form, involving new types of formalized regulation, the fragmentation of the public sphere, the decentring of the state and the emergence of multi-level governance. This has been complemented by the increased salience of 'private' regulation]

Poulantzas, Nicos (1978): Staatstheorie. Politischer Überbau, Ideologie. Mit einer Einführung von Alex Demirovic, Joachim Hirsch und Bob Jessop. Neuausgabe im VSA-Verlag, Hamburg 2010. [ Mit Bezugnahme auf den Sozialstaat und eine relative Autonomie des Staates, Perspektive einer Transformation des Staates ]

Reinhardt, Dieter: Staatszerfall, Neue Kriege und Bedrohungspotenziale. Review Essay, IPG 3/2004. Als IPG- Onlinetext. [ Thematisch umgreifende Sammelbesprechung von Beiträgen u.a. zur Kernfrage, ob der Staatszerfall das Ende der globalen Etablierung des modernen Staates bedeutet ]

Reiterer, Albert F.: Nation und Imperium - Reflexionen über die politische Organisation der modernen Weltgesellschaft. guernica Verlag, Linz 2019. Buchanzeige als Onlinetext der Solidarwerkstatt Österreich.

Rosa-Luxemburg-Stiftung Bremen (Hg.): Staatsfragen. Einführungen in die materialistische Staatskritik. Reader herausgegeben von der Associazione delle Talpe und der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bremen2009. Als RLS- Onlinetext.
[ Mit Beiträgen von Ingo Stützle, Ingo Elbe, Heide Gerstenberger, Michael Heinrich u.a. ]

Schiller, Hans-Ernst (Hrsg.), Staat und Politik bei Ernst Bloch. Reihe Staatsverständnisse, Nomos-Verlag, August 2016. [ Rezension des Sammelbandes von Rüdiger Dannemann in: Das Argument 325 Heft 1/2008 ] Buchanzeige als Onlinetext des Verlags.

Streeck, Wolfgang: Europäische Union: Nicht ohne meine Nation. ZEIT ONLINE am 1. Mai 2017. [ Ob nun Frankreich, Großbritannien oder Polen: Die Europäer wollen ihre Identitäten nicht aufgeben. Nur die Deutschen träumen von neoliberaler Grenzenlosigkeit ] Als Onlinetext der Zeitung.

Streeck, Wolfgang: Noch so ein Sieg, und wir sind verloren. Der Nationalstaat nach der Finanzkrise. In: Leviathan 38, Nr. 2. [ Die zur Krisenbekämpfung ergriffenen Maßnahmen beschleunigen den Trend zu immer höherer Staatsverschuldung. Es droht eine Erschöpfung politischer Gestaltungsmöglichkeiten]

Streeck, Wolfgang: Eine einzige grosse Republik. NZZ Geschichte, 6. Juli 2017, S. 6. Als Onlinetext des Autors. [ Großstaaterei oder die Vorteile dezentraler Problemlokalisierung, angepasster Problembearbeitung, verteilter Intelligenz und Verantwortung sowie friedlichen Wettbewerbs um die erfolgversprechendste Politik ] Rezension als Onlinetext bei Soziopolis.

Veljak, Lino: Marcuse und die Staatstheorie. S. 191-204 in: Gvozden Flego / Wolfdietrich Schmied-Kowarzik (Hg.), Herbert Marcuse - Eros und Emanzipation. Germinal Verlag, Giessen 1989.

Wahl, Peter: Wie nationalistisch ist der Nationalstaat? In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Nr. 112 (Dezember 2017), S. 62-72. [ Verhältnis der europäischen Linken zum Nationalstaat und die Termini des Nationalen ]

Wallat, Hendrik, Hirsch, Joachim u.a. (Hg.): Der Staat der bürgerlichen Gesellschaft. Zum Staatsverständnis von Karl Marx. [ Rezension zu den staatstheoretischen Arbeiten von Joachim Hirsch, Andreas Fisahn und anderen im Hinblick auf den Staat als politische Form des Kapitalismus ] Als Onlinetext der Rote Ruhr Uni.

Wallerstein, Immanuel: Die Linke und die Nation: Ungelöste Mehrdeutigkeiten. In: Sand im Getriebe Jg. 2016 Nr. 119, S. 28. Als IPkW-Onlinetext. [ Ebenso The Left and the Nation: Unresolved Ambiguities. Commentary No. 419, Feb. 15, 2016 [ The global left finds it very difficult to confront the issues directly and come up with a reasoned, politically meaningful attitude toward the concept of the nation ]

nach oben

kapitalismus, staat und demokratie

Globalismus, Staat und Demokratie

Agnoli, Johannes (1998): Der Markt, der Staat und das Ende der Geschichte. In: Saage, R., Berg, G. (Hrsg.): Zwischen Triumph und Krise. Zum Zustand und zur Zukunft der der liberalen Demokratie nach dem Zusammenbruch der Diktaturen in Osteuropa. ZVS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. Preview als Onlinetext.

Hirsch, Joachim (2019): Krise der Demokratie - welche Krise? [ Es wird unterschlagen, dass sich die herrschende, liberal-kapitalistische Form der Demokratie in einer strukturellen Krise befindet ] Als Onlinetext bei Links-Netz.

Lübbe-Wolff, Gertrude: Demophobie. Muss man die direkte Demokratie fürchten? [ Für die Ergänzung der parlamentarischen Demokratie durch direktdemokratische Elemente ]

Mausfeld, Rainer (2023): Zerstörerische Folgen der Entgrenzung von Macht in kapitalistischen Demokratien. Kommentar als Onlinetext des Westend Verlags, Frankfurt am Main.

Müller, Horst: Gesellschaft, Staat und das Nationale von Links gesehen. Brief aus der PRAXIS-Werkstatt, Nr. 4-2021. Nürnberg, im November 2021. [ Die Selbstbestimmung einer souveränen Sozialität stellt auch die Existenzbestimmung und Äußerung eigentlicher demokratischer Praxis dar. Sie bildet damit ein unveräußerliches Prinzip und Recht der Gesellschaft. Das gilt insbesondere im Hinblick auf die verfehlte Konstruktion der Europäischen Union ]
Als IPkW-Onlinetext.

Müller, Horst (2023): Gesellschaft, Staat  und Grundfragen demokratischer Praxis. Brief aus der PRAXIS-Werkstatt Nr. 9-2023. Als IPkW-Onlinetext. [ Derart ist alles wahrhaft Demokratische bezogen auf soziale Emanzipation. In diesem substanziellen Sinn ist Demokratie eine höchste Errungenschaft der politischen Zivilisation und ein unabdingbarer Anspruch ] 

Raulet, Gerard (2012): Republikanische Legitimität und politische Philosophie heute. Westfälisches Dampfboot, Münster. [ Auseinandersetzung mit den Theorien von Rawls, Habermas, Lyotard und Honneth zu den Bedingungen von politischer Öffentlichkeit in der Zeit des globalisierten Neoliberalismus ]

Steinhardt, Paul (2021): Gute Globalisierung, böser Nationalstaat? In: MAKROSKOP-Spotlight Nr. 18/2021 am 06.11.2021. Als Onlinetext bei Makroskop.

Steinhardt, Paul 2021): Links und konservativ: Geht das zusammen? Am 10. Juli 2021. Als Onlinetext bei Makroskop. [ Sahra Wagenknecht bezeichnet sich selbst als „linkskonservativ“. Kann man Antikapitalist sein und gleichzeitig den Nationalstaat loben? ]

Steinhardt, Paul / Müller, Sebastian (Red.): Globalismus und Demokratie. MAKROSKOP Themenheft Frühjahr/Sommer 2022. Anzeige der Themenhefte als Onlinetext. [ Artikel mit Referenz zu Wolfgang Streecks Zwischen Globalismus und Demokratie. Der Nationalstaat, der Nationalismus, die EU und Aspekte der Zeitgenwende ]

Streeck, Wolfgang (2021): Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus. Suhrkamp, Berlin. [ Ein in eine internationale Friedensordnung eigebetteter Nationalstaat ist das einzige politische Gebilde, das demokratisierbar ist ] Rezension von Franz Schneider als Onlinetext. Rezension als Onlinetext bei Soziopolis.  Interview beim DLF als Onlinequelle.

Streeck, Wolfgang (2021): Metamorphosen des Nationalstaats. Vorabdruck aus Zwischen Globalismus und Demokratie. Als Onlinetext bei Soziopolis, am 01.07.2021. 

Streeck, Wolfgang (2023): Democracy, Postdemocracy and the Nation-state. In  Smail Rapic (Hrsg.): Wege aus dem Kapitalismus? Verlag Karl Alber, S. 262-273.

transform! (2023) (Hrsg.): The Left Faces the State. Jahrbuch 2023. [ Welche Positionen dies Linke des 21. Jahrhunderts zum Staat vertritt, sowohl in der Theorie als auch in der strategischen Praxis ] Geplante Publikation nach einem CfP 2022.

nach oben

Sozialismus, Staat und Demokratie

cheng enfu, Shaoyong Sun (2023): Criteria for a Democratic and Effective National Political System: A Comparison of Democratic Political Systems in China and the United States. International Critical Thought, Vol. 13 No. 2, 177-192. [ This approach determines fully that the socialist democratic political system with Chinese characteristics is real, effective and workable ]Anzeige als Onlinetext.

Critchley, Peter (1999): Commune Democracy and the Associative Public. Als Onlinetext bei academia.edu.

Shen Yang (2021): Society Building and Social Governance in China. Canut International Publishers, London. [ A detailed account on the recent achievements made by China in education, health and people’s wellbeing, focusing on the tremendous achievement of building a socialist governance system with Chinese characteristics ]

Xi Jinping (2017): Bericht auf dem XIX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Den entscheidenden Sieg bei der umfassenden Vollendung des Aufbaus einer Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand erringen und um große Siege des Sozialismus chinesischer Prägung im neuen Zeitalter kämpfen. Peking, 18. Oktober 2017. Als Onlinetext bei dpa.

nach oben

Staat, Demokratie und das Politische

Acemoglu, Daron / Robinson, James A.: Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013. [ Entscheidend sind die politischen und ökonomischen Institutionen. Demokratische, beteiligende politische und wirtschaftliche Institutionen erzeugen Wohlstand. Regierungen oder Wirtschaftseliten, die ihren Bevölkerungen Ressourcen, Marktzugang, Teilhabe und Bildung vorzuenthalten versuchen, erzeugen Armut, Kriminalität, Niedergang ]

Agnoli, Johannes: Die Transformation der Demokratie und verwandte Schriften. Taschenbuch Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2004. [ Grundsätzliche Kritik an den Institutionen bürgerlicher Demokratie. Sammelrezension zu Agnoli als Onlinetext bei Ca ira ]

Agnoli Johannes: Der Staat des Kapitals und weitere Schriften zur Kritik der Politik. In: Gesammelte Schriften Bd. 2. Ca ira-Verlag, Freiburg i.B.1995. Als Onlinetext verfügbar.

Arnim, Hans Herbert von: Die Hebel der Macht und wer sie bedient - Parteienherrschaft statt Volkssouveränität. Heyne Verlag, München 2017. [ Die Kritik am bürgerfernen Parteien-Absolutismus wächst sich zur Fundamentalkritik am politischen System aus. Rezension in der SZ am 20. März 2017 ]

AG Rechtskritik (Hg.): Rechts- und Staatskritik nach Marx und Paschukanis. Reihe Recht – Staat – Kritik 1. Bertz+Fischer, Berlin 2017.

Artner, Annamaria: Capital, labour, democracy and the end of capitalism. Working Paper 216 (2015), Centre for Economic and Regional Studies HAS, Institute of World Economics. [ Contradictions exist within or between a free market economy and liberal democracy. The study looks at how free market forces work towards the erosion of democracy and constrain the practical utilization of democratic institutions ] Als IPkW-Onlinetext.

Barber, Benjamin: Starke Demokratie. Rowohlt Verlag, Hamburg 1994.

Basso, Lelio: Die Marxsche Staatsauffassung. In: E. Altvater, L. Basso, P. Mattik, K. Offe u.a.: Rahmenbedingungen und Schranken staatlichen Handelns. Zehn Thesen. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1976, S. 9-26. [ Vorzügliche Darstellung entsprechend dem Stand der ausgehenden 70er ]

Bergmann, T. u.a. (Hrsg.): Die Freiheit der Andersdenkenden. Rosa Luxemburg und das Problem der Demokratie, Hamburg 1995.

Bobbio, Norberto: Ethik und die Zukunft des Politischen. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Otto Kallscheuer. Wagenbach Verlag, Berlin 2009. [ Vier kürzere Texte, darunter Zur Zukunft der Demokratie, zum Einstieg in das Denken von Norberto Bobbio (1909-2004), Rechtsphilosoph und politischer Theoretiker. Rezension in der SZ/Literatur am 17./18. Oktober 2009 ]

Brand, Ulrich / Görg, Christoph (Hrsg.): Zur Aktualität der Staatsform. Die materialistische Staatstheorie von Joachim Hirsch. Nomos, Reihe Staatsverständnisse, Baden-Baden 2018. [ Einleitung: Historisch-materialistische Staatstheorie und die Form des Staates. Als Onlinetext verfügbar ]

Bülow, Marco (2021): Lobbyland. Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft. Das Neue Berlin, Berlin. Leseprobe als Onlinetext des Verlags. 

Burnheim, John: Über Demokratie. Alternativen zum Parlamentarismus. Wagenbach Taschenbuch 1987.

Canfora, Luciano: Eine kurze Geschichte der Demokratie. Von Athen bis zur Europäischen Union. PapyRossa Verlag, Köln 2006.

Canfora, Luciano: Das Auge des Zeus. Deutsche Geschichtsschreibung zwischen Dummheit und Demagogie - Antwort an meine Kritiker. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2006.

Ciftci, Ridvan / Fisahn, Andreas (Hrsg.): Nach-Gelesen. Ein- und weiterführende Texte zur materialistischen Theorie von Staat, Demokratie und Recht. VSA, Hamburg 2019. Leseprobe des Verlags als Onlinetext.

Crouch, Colin: Postdemokratie. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008. [ Siehe Rezension von Bein, S: Crouch, Colin (2021): Postdemokratie revisited. In: Politische Vierteljahresschrift 63, 729–731 (2022) ] Rezension als Onlinetext verfügbar.

Crouch, Coli: Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus - Postdemokratie II. Suhrkamp Verlag, Berlin 2012.

David Graeber: Bürokratie. Die Utopie der Regeln. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 2016.  [ Linke Kritik an bürokratischer Verwaltung und Regeln. Besprechung bei Grundrisse jour fixe. Dort als Onlinetext.

Demirovic, Alex: Zu welchem Zweck und auf welche Weise den Staat kritisieren. In: Wissel, Jens / Wöhl, Stefanie (Hrsg.): Staatstheorie vor neuen Herausforderungen. Analyse und Kritik, S. 24-49.

Demirovic, Alex: Kapitalistischer Staat, Hegemonie und demokratische Transformation zum Sozialismus. In: Mit Poulantzas arbeiten, hrsg. von Tobias Boos, Hanna Lichtenberger, Armin Puller. VSA-Verlag, Hamburg 2017. Verlagsanzeige zur Publikation als Onlinetext.

Demirović, A.: Staat des Kapitals - Klassenbewegung - Alternativen. Mit Elmar Altvater auf der Suche nach einer Erneuerung linker Politik. In: PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 49(195) Juni 2019, 323-333. Heftanzeige als Onlinetext der Zeitschrift.

Elbe, Ingo: Die postmoderne Querfront. Anmerkungen zu Chantal Mouffes Theorie des Politischen. In: sans phrase, Zeitschrift für Ideologiekritik, Heft 12-2018. Als Onlinetext bei academia.edu.

Fisahn, Andreas: Staat, Recht und Demokratie. [ Einführung in das politische Denken von Marx und Engels, eine radikaldemokratische Interpretation ] Papyrossa, Köln 2018. Leseprobe als Onlinetext des Verlags.

Fisahn, Andreas: Die Saat des Kadmos – Staat, Demokratie und Kapitalismus.  Westfälisches Dampfboot, 2016. Als Onlinepublikation der RLS.

Fischbach, Rainer: Macht und Ohnmacht des Staates. Makroskop, am 5.12.2019. Als Onlinetext des Portals.

Harms, Björn (2022): Das Regime der Manager. Mit der Vermassung der Gesellschaft stirbt auch der bürgerliche Kapitalsimus aus und eine neue Elite übernimmt. In: Junge Freiheit, am 04. November 2022. [ Aus problematischen Ecken kommt gelegentlich auch Interessantes – H.M. ] Als Onlinetext der Wochenzeitung.

Hensel, Horst: Totalitärer Kapitalismus. In: Ders., Brot & Spiele. Sätze über Politische Ökonomie und den Preis der Kunst. Universitätsverlag Brockmeyer, Bochum 2011, S. 9-39. Als IPkW-Onlinetext.

Hetzel, Andreas (Hg.): Radikale Demokratie. Zum Staatsverständnis von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau. Reihe Staatsverständnisse Bd. 104, Nomos Verlag, Baden-Baden 2018.

Hirsch, Joachim: Der nationale Wettbewerbsstaat. Staat, Demokratie und Politik im globalen Kapitalismus. Edition ID-Archiv, Berlin-Amsterdam 1995. Als Onlinetext der Edition ID-Archiv.

Hirsch, Joachim: Materialistische Staatstheorie. Transformationsprozesse des kapitalistischen Staatensystems. VSA-Verlag, Hamburg 2005. Publikation als Onlinetext des Verlags.

Hirsch, Joachim / Kannankulam, John / Wissel, Jens (Hrsg.): Der Staat der Bürgerlichen Gesellschaft. Zum Staatsverständnis von Karl Marx. Mit Bezug auf Marx, Gramsci, Althusser, Poulantzas und die so genannte Staatsableitung. Reihe Staatsverständnisse Bd. 18 im Nomos-Verlag, Baden-Baden 2008.

Hirsch, Joachim: Marx, Marxismus und die Frage des Staates. Einleitung in: Hirsch, Joachim / Kannankulam, John / Wissel, Jens (Hrsg.): Der Staat der Bürgerlichen Gesellschaft. Zum Staatsverständnis von Karl Marx. 2. Auflage, Nomos, Baden-Baden 2015. Einleitung  Einleitung von Jens Wissel als Onlinetext bei academia.edu  

Hochhuth, Martin (Hrsg.): Rückzug des Staates und Freiheit des Einzelnen. Die Privatisierung existenzieller Infrastrukturen. Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Band 69. Duncker & Humblot, Berlin 2012. [ Praktiker aus Recht und Ökonomie, Wissenschaftler verschiedener Fakultäten und mit unterschiedlichen Standpunkten untersuchen die Problematik der Privatisierung. Rezension als Onlinetext bei socialnet.de. Zugriff am 28.11.2015 ]

Hochhuth, Martin: Schwächung der Demokratie durch verselbständigte Mehrebenensysteme. In: Appel, Ivo / Hermes, Georg / Schönberger, Christoph: Öffentliches Recht im offenen Staat. Festschrift für Rainer Wahl. Duncker & Humblot, Berlin 2011, S. 723-740.

Kannankulam, John (2022): Staatskapitalismus? Anmerkungen zum Verhältnis von Kapitalismus und Staat aus der Perspektive materialistischer Staatstheorie. In: PROKLA 208, 52. Jahrgang Nr. 3, September 2022, S. 373-384. [ Fortsetzung der Diskussion mit Bezug u.a. auf die materialistische Staatstheorie und Staatsableitungsdebatte ] Als Onlinetext der Zeitschrift.

Laschitza, Annelies: Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht über das Verhältnis von Demokratie und Sozialismus. Zur Sozialismusauffassung der deutschen Linken. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, XIX.Jg. 1971, S. 861-890.

Laclau, Ernesto / Mouffe, Chantal: Hegemonie, Macht und Rechtspopulismus. Ein Gespräch mit Ernesto Laclau und Chantal Mouffe. Als Onlinetext bei episteme.

Laclau, Ernesto / Mouffe, Chantal: Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. Passagen Verlag, Wien 2006. [ Konzeption einer radikalen und pluralen Demokratie sowie eines nicht totalitären Sozialismus ] Rezension als Onlinetext bei theoriekritik.ch

Lessenich, Stephan (2022): Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. Reclams Universal-Bibliothek. [ Perspektiven für eine solidarische, inklusive und nachhaltige Demokratie ohne die real existierenden Ausgrenzungen und ökologischen Entgrenzungen ] Buchanzeige als Onlinetext des Verlags.

Losurdo, Domenico: Der Marxismus Antonio Gramscis. Von der Utopie zum `kritischen Kommunismus´, VSA-Verlag, Hamburg 2000. [ Besprechung ‚Vom Absterben des Staates‘ als Onlinetext des Freitag ]

Manow, Philip: Die politische Ökonomie des Populismus. Suhrkamp, Berlin 2018 [ Besprechung inder SZ/Literatur am 21. Januar 2019: Es geht im Kern um eine sozioökonomische Auseinandersetzung um Verteilungsfragen ]

Marchart, Oliver: Die politische Differenz: Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben. Suhrkamp, Berlin 2010.  

Marcuse, Herbert: Das Schicksal der bürgerlichen Demokratie. Nachgelassenen Schriften Bd. 1, hrsg. v. Peter-Erwin Jansen, zu Klampen Verlag 1999.

Mies, Ullrich / Wernicke, Jens (Hg.): Fassadendemokratie und tiefer Staat. Auf dem Weg in ein autoritäres Zeitalter. ProMedia Verlag, Wien 2017.

Mills, C. Wright [1956]: Die Machtelite. Das Standardwerk der kritischen Elitenforschung. Neu herausgegeben von Marcus B. Klöckner, Michael Walter, Björn Wendt. Westend, 2019. Auszug als Onlinetext der NachDenkSeiten

Mouffe, Chantal: Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007. [ Zurückweisung der sozialphilosophischen und politischen Grundauffassung der Habermas, Beck und Giddens als Vertreter des deliberativen Paradigmas. Eine Begründung der antagonistischen Dimension des Politischen und der Demokratie ]

Mouffe, Chantal : Demokratische Staatsbürgerschaft und politische Gemeinschaft. Aus: The Return of the Political. Verso, London 1993, S. 60-73. Als Onlinetext bei episteme.

Mouffe, Chantal: Updating radical democracy! Vortrag am 12. Mai 2009 im Rahmen der Luxemburg Lecture 01 der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin.

Mouffe, Chantal: Für einen linken Populismus. Suhrkamp, Berlin 2018.

Mouffe, Chantal: Die Wette auf den Linkspopulismus. [ Über die Krise der neoliberalen Hegemonie und den Wettstreit zwischen Rechtspopulismus und radikaler Demokratie. Die Krise des Neoliberalismus erzeugt eine Vielzahl von Widerständen und Forderungen. Die Frage ist, wie sie kristallisiert werden können, wie man ein Projekt anbietet, das diesen Anforderungen gerecht wird ] IPG-Journal am 28.8.2019. Als Onlinetext des Journals.

Mouffe, Chantal: Kritik als gegenhegemoniale Intervention. Onlinepublikation des european institute for progressive cultural policies (eipcp). [ Die Konzeption von Kritik als gegenhegemoniale Intervention auf einem Feld widersprüchlicher sozialer Praxen ist praxistheoretisch grundiert. Damit wird eine Konzeption von Kritik und Politik zurückgewiesen, welche das Wesen des Politischen negiert, indem sie auf konkretes gemeinsames Handeln orientiert ]

Müller, Alfred: Das Konzept der umfassenden Demokratisierung als Mittel der Kapitalismusüberwindung. Vortrag auf der Herbsttagung 2013 Zukunft der Weltökonomie und -ökologie des Arbeitskreises Politische Ökonomie.
Als IPkW-Onlinetext.

Müller, Horst: Ein Sozialismuskonzept und Fragen demokratischer Praxis in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Auszüge aus einer Buchbesprechung. Nürnberg 2022. Als IPkW-Onlinetext.

Müller, Sebastian: Abgesang auf den Nationalstaat [ Mit dem Nationalstaat wird den Bürgern das Instrument genommen, mit dem sie beginnend mit der Französischen Revolution ihre Interessen wahrnehmen konnten. Das Ende der Staatlichkeit kann keine glaubhafte Vision bilden. Es bleibt zu hoffen, dass Totgesagte länger leben ] Als Onlinetext bei leBohemien, im Februar 2016.  

Przeworski, Adam (2020): Krisen der Demokratie. Suhrkamp, Berlin. [ Rezension in der SZ/Literatur am 24. November 2020: Die große Gefahr für dei Demokratie sei, dass sie unbemerkt erodiere ]

Ridvan, Ciftci / Fisahn, Andread (Hrsg.): Nach-gelesen. Ein- und weiterführende Texte zur materialistischen Theorie von Staat, Demokratie und Recht. VSA, Hamburg 2019. [ Einführende Sammlung klassischer und jüngerer Texte der materialistischen und kritischen Staatstheorie ]

Rosanvallon, Pierre: Die Gegen-Demokratie. Politik im Zeitalter des Misstrauens. Hamburger Edition, Hamburg 2017. [ Das Paradoxon des unerfüllten demokratischen Versprechens und gegen-demokratische Ressourcen und Möglichkeiten. Rezension in der SZ/Das politische Buch am 10. Oktober 2017 ]

Senghaas, Dieter: Rettung durch den Kleinstaat? Überlegungen zum 'Anti-Leviathan' - Leitmotiv im Werk von Leopold Kohr. In: Leviathan 38, Nr. 2, S. 251-267.

Streeck, Wolfgang: Gekaufte Zeit - Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Suhrkamp Verlag, Berlin 2013. [ Der neoliberale Transformationsprozess des Verhältnisses von Demokratie und Kapitalismus, insbesondere der Wandel vom Steuer- zum Schuldenstaat und die derzeitige Entwicklung hin zu einem Konsolidierungs- und Austeritätsstaat. Besprechung als Onlinetext im Links-Netz ]

Streeck, Wolfgang: Ein neuer Kapitalismus? Das Ende der Nachkriegsdemokratie. Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung, 27. Juli 2012. In: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hg.), Gesellschaftsforschung 2/12, S. 5-9. Als MPIfG Onlinetext

Streeck, Wolfgang: Was nun, Europa? Kapitalismus ohne Demokratie oder Demokratie ohne Kapitalismus. In: Blätter für deutsche und unternationale Politik, April 2013. Onlinetext der Blätter. 

Streeck, Wolfgang: Europäische Union: Nicht ohne meine Nation. In: Als Onlinetext der ZEIT ONLINE, am 1. Mai 2017.

Sünker, Heinz (2017): Demokratie, Kapitalismus, Soziale Gerechtigkeit. Gesellschaftliche und politische Perspektiven heute, in: neue praxis 47 (6), 528-546

Vogl, Joseph (2015): Der Souveränitätseffekt. Diaphanes Verlag, Zürich 2015. [ Die Dominanz des Finanzregimes und Ökonomisierung der Politik untergraben die Volkssouveränität und demokratische Prozeduren. Besprechung con Jens Bisky in der SZ/Literatur am 10. März 2015 ] Rezension als IPkW-Onlinetext  

Weipert, Axel (Hg.): Demokratisierung von Wirtschaft und Staat: Studien zum Verhältnis von Ökonomie, Staat und Demokratie vom 19. Jahrhundert bis heute. Nora Verlag, Berlin 2014. [ Rezension in der Zeitschrift Z – Zeitschrift marxistische Erneuerung Nr. 99/2014 ]

Wissel, Jens / Wöhl, Stefanie (Hg.) (2008): Staatstheorie vor neuen Herausforderungen. Analyse und Kritik. Münster: Westfälisches Dampfboot. Das Buch als Onlinetext der AKG. 

Wissel, Jens (2021): Materialistische Staatstheorie und die Veränderung von Staat und Politik in der EU. In: Sablowski, Thomas u.a. (Hrsg.): Auf den Schultern von Karl Marx. Westfälisches Dampfboot Münster, S. 505-519. Als Onlinetext bei academia.edu

Wullweber, Joscha: Staat und Ökonomie als Diskursformationen. In: Radikale Demokratie, Nomos 2018, S. 171-192. [ Entwurf eines diskurs- und hegemonietheoretischen Analyserahmens mit Bezug auf Laclau, Gramsci und regulationstheoretische Arbeiten ] Als Onlinetext bei academia.edu.

 nach oben

staat und rechtsverhältnisse

Konstitution von Rechtsverhältnissen

AG Rechtskritik: Kritische Rechtstheorie in Anschluss an Marx. Reader zur zweiten Marx Frühjahrsschule mit dem Thema: Marx und Recht, v. 8.–10. Mai 2015. Reader als Onlinetexthttps://agrechtskritik.wordpress.com/

AG Rechtskritik (Hg.): Rechts- und Staatskritik nach Marx und Paschukanis. Reihe Recht – Staat – Kritik 1. Bertz+Fischer, Berlin 2017. Leseprobe als Onlinetext des Verlags.

Marx, Karl: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie, in: Karl Marx/ Friedrich Engels Werke. Dietz Verlag, Berlin 1976, MEW 1, S. 378-391. Als Onlinetext der MLWerke.

Marx, Karl: Kritik des Gothaer Programms. MEW 19, S. 15-32. ["Werden die ökonomischen Verhältnisse durch Rechtsbegriffe geregelt, oder entspringen nicht umgekehrt die Rechtsverhältnisse aus den ökonomischen?" (MEW 19: 15-32).  Allgemeiner formuliert heißt das: Recht ist eine Verrechtlichung gesellschaftlicher Praxis auf dem Grund objektiv-realer Verhältnisse, und insofern kein kommunikatives Management von Kontingenz oder sozialphilosophische Verhandlungsmasse (Das Konzept PRAXIS 2021: 455) ]

Streeck, Wolfgang; Dukes, Ruth (2022): Democracy at Work: Contract, Status and Post-Industrial Justice. Cambridge: Polity. [ Call for a reimagining and renewal of the institutional and material conditions of freedom of association and the reinvention of industrial democracy ]

 nach oben

Verechtlichung der gesellschaftlicher Praxis

Eisenmann, Barbara: Stille Revolution. Von der Verrechtlichung neoliberaler Verhältnisse in der EU. In: Karin Beindorff (Red.), Dossier Hörspiel/Hintergrund Kultur, Sendung am 17. Juli 2015.

Holm, Andrej / Gebhardt, Dirk  (Hrsg.): Initiativen für ein Recht auf Stadt. Theorie und Praxis städtischer Aneignungen. VSA-Verlag, Hamburg 2011. [ Grundlegende Beiträge zum Thema "Recht auf Stadt" und Erfahrungsberichte aus verschiedenen Ländern und städtischen Initiativen ]

Holm, Andrej (2011): Das Recht auf die Stadt. In: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 8/2011, als Onlinetext der Blätter. [ Im Ringen um eine kommune Urbanität jenseits von gated communities, shopping malls und urban spectacles geht es um das Recht der Gesellschaft, über die Zukunft der Stadt zu entscheiden (Das Konzept PRAXIS 2021: 572) ]

Kretschmann, Andrea: Pierre Bourdieus Praxistheorie des Rechts. In: Andrea Kretschmann (Hrsg.), Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus. Velbrück Wissenschaft, 2019. Rezension als Onlinetext bei soziopolis.

Neskovic, Wolfgang: Der Sozialstaat und die Wirtschaftskrise: Schriftenreihe Denkanstöße des Institut Solidarische Moderne. Als Onlinetext des ISM, 2010. [ Für eine gleiche Gewichtung von Freiheits- und sozialen Rechten. Das Sozialstaatsgebot im Grundgesetz soll deutlicher gefasst werden ]

 nach oben

völkerrecht, menschen- und grundrechte

 Völkerrecht

Anderson, Perry (2024): Das internationale Recht des Stärkeren. Eine kurze Geschichte des Völkerrechts von Grotius bis zur UN-Charta. [ Realistisch betrachtet ist das Völkerrecht weder wirklich international noch im eigentlichen Sinne Recht. Deshalb ist es aber alles andere als wirkungslos Dank seiner ideologischen Macht ist es vielmehr ein höchst wirkkungsvolles Instrument zu Diensten des Hegemons und seiner Verbündeten ]. In: Le Monde diplomatique, Februar 20224, S. 12-13. 

 Menschenrechte und politische Ethik

Association of Southeast Asian Nations: ASEAN Human Rights Declaration. November 19th, 2012. Als Onlinetext der Organisation.

Europarat - Council of Europe (CoE): Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). [ Übereinkunft zum Schutz der Grundrechte in den 47 Mitgliedsstaaten des Europarates und Staatsrecht für die Bundesrepublik Deutschland ]Unterzeichnet am 4. November 1950 und in Kraft getreten am 3. September 1953. Als Onlinetext der Bundeszentrale für politsiche Bildung. 

Fritzsche, K.-P.: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Socialnet Lexikon. Bonn, socialnet, 10.12.2018. Als Onlinetext verfügbar.

Huber, A. (o. J.): Die Menschenrechte. KOMPASS human rights. Als Onlinetext verfügbar.

Müller-Heidelberg, Till (Hg. u.a.): Grundrechtereport 2009. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009. [ Breites Spektrum von Untersuchungen über Gefährdungen und Verletzungen der Grundrechte in Deutschland ]

Müller, Horst: Ethos und Perspektiven der Weltveränderung. In: Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert. BoD-Verlag, Norderstedt 2015, S. 176-180.  [ Perspektiven der Weltveränderung und Ethos persönlicher Praxis nach Marx und Bloch. Dialektisches Praxisdenken und Fragen der Moral und Rechtmäßigkeit ]

Muggenthaler, Ferdinand (2023): In schwerer See. 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 12/2023, S. 103-110.

Polanz, C. (2010). Die Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam. Vortrag zum IGFM-Seminar „20 Jahre Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam“ (11.09.2010). Frankfurt am Main. Als Onlinetext verfügbar.

Schaber, P. (2011). Menschenrechte und Grundbedürfnisse. Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics. Vol. 19, Themenschwerpunkt: Politische Ethik / Political Ethics (2011). Duncker & Humblot GmbH, S. 163-176.

Vereinte Nationen: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948. [ Von Amnesty überarbeitete deutsche Übersetzung der 30 Artikel. Siehe auch die ursprüngliche deutsche Übersetzung von 1948 auf der Seite des UN-Kommissariats für Menschenrechte ] Als Onlinetext bei Amnesty International.

 nach oben

Theorie und Politik gesellschaftlicher Rechtlichkeit

Bundesrepublik Deutschland: Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Als Onlinetext der Bundeszentrale für politische Bildung (bpp).

Der Paritätische: Die revidierte Europäische Sozialcharta endlich uneingeschränkt ratifzieren! Erklärung des Gesamtverbands Der Paritätische. Berlin, am 23.09.2020. Als IPkW-Onlinetext.

Eisenmann, Barbara: Stille Revolution. Von der Verrechtlichung neoliberaler Verhältnisse in der EU. In: Karin Beindorff (Red.), Dossier Hörspiel/Hintergrund Kultur, Sendung am 17. Juli 2015. 

Europarat - Council of Europe (CoE): Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). [ Übereinkunft zum Schutz der Grundrechte in den 47 Mitgliedsstaaten des Europarates und Staatsrecht für die Bundesrepublik Deutschland ]Unterzeichnet am 4. November 1950 und in Kraft getreten am 3. September 1953. Als Onlinetext der Bundeszentrale für politsiche Bildung.

Geuss, Raymond: Weder Geschichte noch Praxis. Zur politischen Philosophie von John Rawls. In: Mittelweg 36, 12. Jg., Nr. 1 (2003), S.76-88.

Kretschmann, Andrea: Pierre Bourdieus Praxistheorie des Rechts. In: Andrea Kretschmann (Hrsg.), Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus. Velbrück Wissenschaft, 2019. Rezension als Onlinetext bei soziopolis.

Marx, Karl: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie, in: Karl Marx/ Friedrich Engels Werke. Dietz Verlag, Berlin 1976, MEW 1, S. 378-391. Als Onlinetext der MLWerke. 

Rawls, J.. Eine Theorie der Gerechtigkeit. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1979.

Rousseau, J.-J.: Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts. In: Reinhard Brandt und Karlfriedrich Herb (Hg.). Klassiker auslegen. Band 20. Berlin: Akademie Verlag, Berlin 2000.

Rügemer, Werner: Die Menschenrechte in China. Ein paar Fakten zu westlicher Kritik an der Volksrepublik China. lunapark21 Nr. 47-2019 (Oktober 2019), S. 38-40.

Zick, T.: Die Würde des Einzelnen. Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2019. Als Onlinetext der SZ. [ Der UN-Erklärung von 1948 liegt ein in Europa und Amerika geprägtes Menschenbild zugrunde – das passt nicht jedem ]

 nach oben